• Startseite
  • Unser Verein
    • Unsere Geschichte
    • Trainingszeiten
    • Mitgliedsbeiträge
    • Dokumente
    • Allgemeines
    • Der Vorstand
  • Anfahrt
  • Hundesport
  • News-Events
  • Links
  • Alle Berichte
Search

200313 - LV-SH und Corona (Infos-Fortschreibung)

 zurück zur:  PHV - Corona-Seite!


Infos: LV-SH Seite vom 04.05.21

Liebe Sportler,
leider hat die Corona Lage uns immer noch fest im Griff. Auch wenn die Infektionszahlen in den letzten Tagen leicht zurückgehen, sind sie immer noch auf einen sehr hohen Niveau.
Außer in Schleswig-Holstein und Hamburg liegt die Inzidenz laut RKI meistens deutlich über 100 und in einigen Bundesländern sogar über 200.

Da es sich bei den Bundessiegerprüfungen um Großveranstaltung handelt, zu der Teilnehmer mit Betreuer aus dem gesamten Bundesgebiet anreisen, ist mit einer Genehmigungen nicht zu rechnen. Um auch unsere gesellschaftliche Verantwortung gerecht zu werden, sowie den Sportlern rechtzeitig Planungssicherheit zu geben, hat das DVG Präsidium am 01.05.2021 auf einer Online-Präsidiumssitzung einen Beschluß gefasst.

Die Bundesiegerprüfungen im Gebrauchshundsport, Rally-Obedience, Obedience und Turnierhundsport und auch das Jugendsportfest sind hiermit abgesagt. 

Mehr infos hier auf der DVG-Info-Seite:


Info von Hardy Meyer LRO LV SH:

Für die Teilnahme / Durchführung einer Landes FH - gelten die selben Bestimmungen wie im Vorjahr.
Wie es mit sportlichen Veranstaltungen innerhalb des Landesverband weitergeht , wird demnächst erörtert und bekanntgegeben. 


 Das Schreiben unten wurde auf der HP des LV-S-H gefunden und dient hier zur weiteren Information! 

[19:04, 29.10.2020] Bernd Nagel: Auszug DVG -Rundschreiben.

Die unterschiedlichsten Vorschriften und Maßnahmen in der Umsetzung zum Schutz in den verschiedenen Bundesländern und Kommunen machen es nicht einfacher, die gerade für unsere Vereine notwendige klare Linie zu erkennen. Auch wenn auf den ersten Blick nicht immer nachvollziehbar bei ähnlichen Betätigungsfeldern, so ist zu unterscheiden zwischen Gewerblich vs. Vereinsgeschehen, Sportanlage vs. Hunde(sport)platz, berufliche Sportausübung vs. Freizeit-/Breitensport, unter anderem darin und der Interpretationsmöglichkeiten scheinen einige für uns Sportvereine unverständliche Auslegungen von Entscheidungen begründet.  ....

Ich halte es für wichtig richtig zu stellen, dass weder der DVG noch der VDH seinen Vereinen die Nutzung der Vereinsanlage untersagt. Die Schließung aller privaten und öffentlichen Sportanlagen und die Untersagung von Versammlungen beruhen wenn dann auf den von der Bundesregierung  und  den  Bund-Länder-Konferenzen  beschlossenen  und  regional  umgesetzten notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie.  „Stand heute allerdings ist davon auszugehen, dass entsprechend dem Beschluss Punkt 5d auch sämtliche Hundesportveranstaltungen und auch wie bereits im Frühjahr der Betrieb auf den Vereinsanlagen untersagt sind. Ich darf Sie eindringlich bitten, sich vor Ort über weitere Einschränkungen, Maßnahmen und Vorgaben zu informieren. Möglicherweise wird es so sein, dass in dem einen Bundesland nichts gestattet wird, während in einem anderen Bundesland unter strengsten Auflagen eine Erlaubnis z.B. zur Einzelnutzung zu Trainingszwecken erlaubt ist.

Selbst unter Maßgabe, dass Ihnen eine Genehmigung vorliegt, hoffe ich auf Ihr/unser solidarisches Verhalten als Teil der Gesellschaft. Unabhängig vieler Diskussionen und Ansatzpunkte/Verhaltensvorschlägen sollte eine unstrittige Leitplanke sein: Respekt vor dem Mitmenschen. Soziales Miteinander, Respekt, Solidarität und Gleichklang sind die wesentlichen Pfeiler der auch von uns so sehr geliebten deutschen Vereinskultur. In der Konsequenz bedeutet dies für mich, dass wenn auch nur ein Hauch an Zweifel zur Durchführung bestehen, dass das Pendel unserer Entscheidung immer ausschlägt in Richtung „Absage“.

Klar sein muss auch, dass alle unserer Richter/-innen oder aus anderen Verbänden oder Nationen eingeladener Richter/-innen unter dem Eindruck der Entwicklung jederzeit einen Einsatz stornieren können. 


Die Infos haben wir vom LV am 21.05.20 per Mail erhalten!


 Zum Herunterladen:

Infos v. 21.04.2020:  DL 2


200520 LV SH Info 1

 

200520 LV SH Info 2


Mail vom 21.04.2020

200421 Infos ANSCHR


Zum Herunterladen:

Infos v. 21.04.2020:  DL 2


200421 Information


 Hallo,

die SKN Seminare „Erste Hilfe am Hund“ am 16.05.2020 und „Unterordnung u. Schutzdienst mit Klaus Malion" am 02.+03.05.2020 sind abgesagt.

Ich werde alle Teilnehmer darüber informieren, gleichzeitig bemühe ich mich um einen Ersatz Termin.

Eine Rückzahlung der Meldegebühr wird noch nicht erfolgen.

Sobald der neue Termin feststeht, werde ich alle über die weitere Vorgehensweise informieren.

Bleib Gesund

Uwe Mooshage

1.Vorsitzender des PHV Neumünster  (21.04.2020)


 Info an alle Richter RO  (04.04.2020)

Die BSP RO 2020 wird nicht stattfinden--

Viele von euch haben Kurzarbeit oder gar keinen Job mehr, den Urlaub in der momentanen Krise aufgebraucht, niemand kann sagen, wann es wie weitergeht...

Ja, ich bin auch traurig und enttäuscht, es ist das Highlight des Sportjahres, ich hatte auch 3 Qualis.  Kopf hoch...

Ehring ist gut gerüstet, 2021 sehen wir uns dort wieder. Ich freue mich.

gez. Martina Klein

200407 BSP RO

 Infos von der kommissarisch eingesetzten DVG - RO - Obfrau  (03.04.2020)

Liebe Richterkolleginnen und Kollegen,

Corona hat auch intern zugeschlagen, die DVG Mitgliederversammlung ist vorerst in den August verschoben. Angelika wollte nicht bis August oder auf unbestimmte Zeit weitermachen. Somit bin ich ab dem 05.04. bis zu den Wahlen kommissarisch als Obfrau für RO eingesetzt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Euch. ?

gez. Martina Klein


200315 BSP GHS


Moin Moin,

kleine Info vom DVG,

Widerruf aller genehmigten Veranstaltungen zunächst bis zum 30.04.2020.

Somit fallen alle weiteren Veranstaltungen, Prüfungen, SKN, Schulungen und Helfersichtung für die NDMM und LV GHS in LV Schleswig-Holstein aus.

VG Volker Sulimma  (18.03.)

200315 plakat bsp


ABSAGE - BSP - GHS  (15.03.)

Liebe Sportler,

Leider hat sich die Lage bzgl. Corona weiter verschlechtert, woraufhin die Behörden das öffentliche Leben weiter eingeschränkt haben. Es bleibt uns deshalb keine andere Wahl als die Bundessiegerprüfung der Gebrauchshunde zum geplanten Termin Ende April abzusagen. Ob wir diese später im Jahr nachholen können, oder in einer anderen Form losgelöst eine Qualifikation/Sichtung zur VDH-DM durchführen können, hängt von der weiteren Entwicklung ab. Wir diskutieren in den nächsten Wochen mögliche alternative Szenarien und werden diese wie gewohnt kommunizieren.

DVG Präsidium

Mit sportlichen Grüßen

Uwe Mooshage

Geschäftsführer des LV S-H


ABSAGE

Hallo zusammen,
ich möchte euch über die Entwicklung im DVG bezüglich Corona informieren:
Zunächst werden alle größeren Veranstaltungen im DVG z.B. Jugendobleutetreffen in Hemer und BSP CaniCross abgesagt.

Des Weiteren werden alle erteilten Fristschutzanträge, gilt für alle Sportsparten, bis 29.03.2020 storniert. 
Es muss davon ausgegangen werden, dass mindestens bis Ende der Schulferien keine Veranstaltungen stattfinden können.

Für den Landesverband bedeutet dieses keine Prüfungen und keine weiteren Landesveranstaltungen, Schulungen und SKN Seminare!

Weitere Informationen folgen.
Über den normalen Vereinsbetrieb sollten die Vereine entscheiden, hierbei sollten aber immer die örtlichen Entwicklungen und Vorgaben der Kreise und des Landes beachtet werden.

Geschrieben von 

Volker Sulimma

[1. Vorsitzender]

Veröffentlicht: 13. März 2020

Details
Geschrieben von Bernd Nagel
Kategorie: Allgemeines
Veröffentlicht: 15. März 2021
Zugriffe: 1953
  • Zurück
  • Weiter

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2023 Polizeihundverein Lübeck

Go Top