• Startseite
  • Unser Verein
    • Unsere Geschichte
    • Trainingszeiten
    • Mitgliedsbeiträge
    • Dokumente
    • Allgemeines
    • Der Vorstand
  • Anfahrt
  • Hundesport
  • News-Events
  • Links
  • Alle Berichte
Search

200313 - Corona-Virus - Hygieneregeln im PHV! - 01.11.20 - Update PHV

Beitragsseiten

  • 200313 - Corona-Virus - Hygieneregeln im PHV!
  • 11.03.21 - Öffnungen geplant!
  • 03.03.21 - Abermalige Verlängerung
  • 05.03.21 - Lockdown-Verlängerung
  • Allgemeine Hinweise
  • 15.03.21 - Aktivitäten im PHV / Infos DVG-LV-SH
  • 03.06.20 - Schriftwechsel - OA-HL
  • 11.05.20 - Betriebsaufnahme Antrag
  • 06.06.20 - Hygiene Konzept PHV
  • 19.07.20 - Hygiene-Konzept-Obedience
  • 06.06.20 - Hygiene-Konzept-Junghunde
  • 04.01.22 - Hygiene-Konzept-Welpen
  • 03.01.22 - Hygiene-Konzept - Agility
  • 07.01.22. - Hygiene-Konzept - Longieren
  • 13.05.20 - Hygiene-Konzept - Mi/Sa-Gr.
  • 11.05.21 - Hygiene-Konzept - MT
  • 11.05.21 - Hygiene-Konzept - Hoopers
  • 11.05.20 - Hygiene-Konzept - RO
  • 12.01.21 - Update PHV
  • 01.11.20 - Update PHV
  • Mai-2020 - CORONA - AKTIVITÄTEN
  • 30.04. - Tag 47 - Masken-Aktivitäten
  • 13.05. - DANKESWORTE - Masken
  • 200603 - Spendenschreiben - Masken
  • 15.04. - Tag 32 - Fotos-Gänse
  • 21.03. - Tag 7-Eindrücke-Fotos
  • 200315 - Sperrung der Platzanlage
  • Alle Seiten
Seite 20 von 27

 Informationen des Vorstandes bezüglich der Ersatzverkündung (§ 60 Abs. 3 Satz 1 LVwG) der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2

Verkündet am 1. November 2020, in Kraft ab 2. November 2020


Liebe Mitglieder*innen des PHV-Lübeck!

Laut § 11 der obigen Landesverordnung dürften wir unseren Hundeplatz benutzen, und zwar allein oder mit einer anderen Person. Dies hat uns auch das Lübecker Ordnungsamt bestätigt.

Nun haben wir uns im Vorstand gefragt, ob dies auch wirklich sinnvoll ist, denn nicht alles, was erlaubt ist, ist auch sinnvoll. In der aktuellen Situation der Pandemie ist diese Verordnung formuliert worden, um Kontakte zu minimieren, damit das Infektionsgeschehen stabilisiert werden kann.

Steht beispielsweise ein Trainer mit 5-10 Einzeltrainingseinheiten 2 Stunden auf dem Übungsgelände, hat er genau so viel Kontakte wie zuvor. Hier hätten wir das Ziel der Kontaktminimierung nicht erreicht.

Die Verordnung wird in diesem Falle ad absurdum geführt. Daher haben wir uns für einen Lock Down des Übungsbetriebes bis zum 30.11.2020 entschieden, um auch mit Vorbildcharakter auf diesem Weg ein Stück zur Bekämpfung der Corona Pandemie beizutragen. Wir alle möchten unseren geliebten Hundesport noch lange Jahre weiterbetreiben können, und hoffen so auf diesem Wege, ein klein Bisschen dazu beitragen zu können, dass alle unsere Mitglieder gesund bleiben.

Bleibt alle gesund, im Namen des Vorstandes

Elke Gehrmann

1. Vorsitzende PHV-Lübeck e.V.  


Neuigkeiten!?!?

 1Jein! Da die Landesverordnung nur vage ausformuliert ist, sind bzgl. der Hundeplätze und deren Ausbildungsgeschehen mehrere Interpretationen möglich. Um entsprechend Rechtssicherheit zu erlangen, hat der Vorstand beim Gesundheitsamt um eine Klarstellung gebeten; die Antwort steht noch aus!

Der Vorstand legt sich fest und sperrt den Hundeplatz und die gesamte Ausbildung bis zum Sonntag, 15.11.20!

Sollte eingeschränkte Ausbildung über das Gesundheitsamt genehmigt werden, braucht der Vorstand ein wenig Vorlauf, um die Hygieneregeln entsprechend anpassen zu können!

Im Auftrag des Vorstandes

Bernd Nagel - Admin


!!ACHTUNG – WICHTIG!!

Aufgrund der neuerlichen Corona Entwicklung hat der Bund und das Land S-H neue Verbote und neue Verhaltensregelungen am 28. Oktober erlassen!

Der Vorstand wird sich am Sonntag virtuell zusammensetzen und wird über die neuen Regeln debattieren um auszuloten, wie die neuen Ver- und Gebote umzusetzen und wie sie in die Abläufe der Vereine eingreifen werden!

Am Sonntagabend wird dann hier ein schriftliches Update des Vorstandes veröffentlicht werden!

Aber bis dahin:

Der gesamte Übungsbetrieb ist ab sofort einzustellen, auch Einzeltraining und alleiniges Training ist bis auf weiteres untersagt; der Code der Zugangsschlösser wurde verändert!

Im Auftrag des Vorstandes

Bernd Nagel – Admin  (29.10.20, 23.30 h)  


 PHV - Update-2 vom 07.05.2020  

Update-2 Corona Pandemie  (07.5.2020)

Liebe Vereinsmitglieder,

lange Wochen ohne den geliebten Hundeplatz neigen sich dem Ende. Daher möchte ich Euch einen kleinen Ausblick geben, berichten was im Hintergrund läuft und wie es in den nächsten Wochen weitergehen soll.

Das Land Schleswig-Holstein hat die Nutzung der Hundeplätze unter Einhaltung der Hygienerichtlinien und der Kontaktbeschränkungen erlaubt. Die Stadt Lübeck (TSB und Sachgebietsleiter) fordert von jedem Verein vor Aufnahme der Übungstätigkeiten ein vom Gesundheitsamt genehmigtes Hygienekonzept, das dem Anforderungskatalog der Hygienevorschriften der Stadt Lübeck entspricht.

Dieses Konzept werden wir mit den Spartenleitern in einer virtuellen Sitzung am Sonntag, den 10.5.2020 besprechen und für den PHV umsetzen. Bis dahin haben die Spartenleiter schon von mir Hausaufgaben bekommen, sich Gedanken zu machen über die spartenspezifischen Feinheiten.

Wir bemühen uns möglichst schnell wieder TRAINING möglich zu machen, wenn es auch zunächst Einschränkungen geben wird.

Elke Gehrmann

1. Vorsitzende 


 PHV - Update-1 vom 22.04.2020

 Update-1 zur Vereinsschließung gemäß der Landesverordnung (SARS-CoV-2-Bekämpfung) 18.4.2020

Liebe PHV´ler und PHV´lerinnen!

Die Landesregierung hat zur Umsetzung der Beschlüsse der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder und der Bundeskanzlerin vom 15.April entsprechende Landesregularien beschlossen. Danach wird die Regelung zur Schließung der Hundesportvereine gemäß der Landesverordnung in Schleswig-Holstein und der Allgemeinverordnung der Stadt Lübeck über die Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus vom 17.3.2020 fortgeschrieben.

Aus diesem Grunde bleibt der PHV-Lübeck leider vorerst bis einschließlich 3.5.2020 geschlossen, d.h. jeglicher Übungsbetrieb ist untersagt.

Nach den bisher bekannten Informationen scheint eine Nutzung des Vereinsgeländes (im Gesetz Freizeitaktivitäten), noch zu keinem voraussagbaren Termin erlaubt zu sein. Der Vorstand hofft mit Verspätung in die Sommersaison starten zu können, auch wenn diese vermutlich viele Einschränkungen mit sich bringen wird. Wir müssen uns also alle noch etwas in Geduld üben. Jetzt müssen wir konsequent in der Umsetzung der Regeln und Einschränkungen bleiben, sonst war alles vergebens.

Der Vorstand bedauert diese Einschränkungen zu Beginn der Sommersaison sehr, aber nach dem aktuellen Stand wird es nun nicht mehr lange dauern und wir können dann alle nach und nach wieder das Training mit unseren Hunden beginnen. Damit zählen wir zu den ganz besonders privilegierten Menschen, dessen sollten wir uns bewusst sein und uns besonders verantwortungsvoll und solidarisch gegenüber allen Mitmenschen verhalten.

Bitte helft alle mit, die Ziele der geltenden Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus zu unterstützen. Bitte handelt alle verantwortungsvoll und kommt gesund durch die Corona-Pandemie-Krise.

Bleibt gesund – das neue Grußwort 2020

Elke Gehrmann

1. Vorsitzende   (22.04.2020)


 PHV - Update vom 17.03.2020

Unser Dachverband, der DVG und unser Landesverband (LV) haben reagiert und alle Veranstaltungen zunächst bis zum 29.03.2020 storniert, wobei der LV sogar davon ausgeht, dass es bis zum Ende der Osterferien keine Prüfungen und auch keine Seminare geben wird, das dürfte dann voraussichtlich der 19.04.2020 sein!

Was passiert im PHV Lübeck?

Liebe PHV´ler!

Auch wir müssen uns den gesetzlichen Vorgaben des Bundes und des Landes fügen. Der DVG hat heute alle Veranstaltungen bis Ende April gecancelt.

Das Maßnahmenpaket der Landesregierung Schleswig-Holstein vom 14.3.2020 gibt uns vor, den Hundeverein zu schließen, öffentliche Veranstaltungen abzusagen (Seminare, BH); das schließt grundsätzlich auch Verbote für Versammlungen unter freiem Himmel ein.

Der jüngste Erlass aus Berlin gibt vor, alle privaten und öffentlichen Sportanlagen zu schließen wegen der Corona- Gefahr. Das ist sicherlich für den ein oder anderen schwer zu verstehen, denn Bewegung an frischer Luft mit dem Hund ist doch förderlich für die Gesundheit. Auch kann man den Mindestabstand zu anderen Teams doch sehr einfach einhalten. Hintergrund dieser Maßnahme ist wohl eher die Idee: die Isolation der Bevölkerung zu fördern, um so in der Pandemiesituation die Ansteckungsrate zu minimieren.

Der Vorstand hält sich daher an die Vorgaben und hat den gesamten Hundesportplatz gesperrt und das Vereinsleben zunächst auf Eis gelegt. Wir haben die Begleithundprüfung, das Rally Obedience Seminar und den allgemeinen Arbeitsdienst, so wie alle Zusammenkünfte des Vorstandes und der Spartenleiter und des Orga-Teams -100 Jahr- Feier abgesagt. Das Vereinsheim steht bis Ende April auch nicht mehr zur Vermietung zur Verfügung. Das SKN-Seminar des Landesverbandes, das bei uns im Vereinsheim stattfinden sollte, wurde vom Landesverband ebenfalls abgesagt.

Über die Tragweite dieser Entscheidungen sind wir uns sehr wohl bewusst. Frühling, die Turniersaison beginnt, alle haben Lust bei gutem Wetter mit dem Hund zu trainieren und können es vielleicht nicht nachvollziehen, warum das jetzt nicht gehen soll, zumal einige auch noch ungewollt frei haben. Wir möchten auf keinen Fall verantworten, dass der PHV in einer der Infektionsketten, die zur Quarantäne bzw. zu einer schweren Infektion führen, erwähnt wird.

Nach dieser Ausnahmesituation können wir gesund sicher noch viele schöne Momente mit unseren Vierbeinern im PHV erleben. Sehen wir es auch als Chance an, motivieren uns z. B. in den Gruppen über Videos der Trainingssituationen im Garten oder ähnliche Dinge, die die modernen Medien hergeben. Wir hoffen, dass Ihr alle gesund diese Pandemie übersteht und werden euch über neue Entwicklungen zeitnah informieren.

Der Vorstand       (17.03.20)

  • Zurück
  • Weiter
Details
Geschrieben von Bernd Nagel
Kategorie: Allgemeines
Veröffentlicht: 14. März 2020
Zugriffe: 45184
  • Zurück
  • Weiter

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2023 Polizeihundverein Lübeck

Go Top