Hallo PHV`ler, (11.03.21)
das wichtigste vorweg:
Der Neustart und die schrittweise Öffnung im PHV wird ab Montag, 22.03.2021 umgesetzt werden.
Die Welpen sind ab Freitag, 26.03.21, ab 16.00 h am Start und können sich ab sofort unter der Mail welpen-phv@phv-luebeck.de anmelden, wobei die Anmeldung auch erforderlich ist.
Das Training der weiteren Sparten wird ab Montag, 22.03.21, vorbereitet!
Gleichwohl wird es zum 22.03.21 noch auf dieser Seite Infos geben, wann, unter welchen Bedingungen und unter welchen Hygieneregeln das Training stattfinden wird. Die Bedingungen werden gerade im Hintergrund mit den entsprechenden Behörden geklärt und besprochen!
Es wird wohl so ein, dass zurzeit nur eine Sportart auf dem Hundeplatz ausgeübt werden darf, das heißt: Agility und Hoopers zur gleichen Zeit sind nicht erlaubt; entweder oder! Durch diese Vorgaben wird es zu Verschiebungen von Übungszeiten kommen, die dann bis zum Ende der Pandemie Bestand haben. Es werden Gruppen eingeschränkt und einige Sparten werden Zusatzübungsstunden bekommen. Wie genau das aussehen wird, ist in Vorbereitung und wird dann hier bis zum 22.03.21 veröffentlicht werden; Gespräche und Planungen laufen bereits auf Hochtouren im Hintergrund!
Warum geht das nicht schneller, wo doch alles zum 08.03.21 gelockert wurde?
Ja, wer sich ein wenig im Behördendschungel auskennt, weiß aber auch, dass die Verwaltung, die die Schließungen als auch die Lockerungen von Firmen, von Geschäften, von Schulen oder Sportstätten beschließen, in ihren ersten Veröffentlichungen diverse Adressaten und damit natürlich nicht alles bis ins Detail ausformulieren können, was jetzt genau verboten bzw. was jetzt wieder erlaubt sein wird. Das wird nach der 1. Veröffentlichung dann in den weitergehenden Verordnungen oder auf Nachfragen kleinteiliger geregelt.
Wenn ich jetzt aber nach der 1. Veröffentlichung „kontaktloser Außensport ist mit 10 Personen möglich“ sofort einfordere, „es muss jetzt alles umgehend geöffnet werden, damit wir unseren Sport betreiben können!“, so ist diese Forderung völlig unangebracht und ist der Sache in keinster Sache förderlich!
Ja, auch die die Aussage „andere Vereine haben schon wieder offen und haben ihren Übungsbetrieb bereits aufgenommen!“ mag so richtig sein, sagt aber keinesfalls aus, ob das auch alles so rechtens und regelkonform ist!
Richtig ist, dass schon bei der 1. Öffentlichen Meldung „der Sport wird wieder geöffnet“, der ein oder andere Hundeverein auf Facebook ankündigt „Jupp, wir fangen sofort wieder an und öffnen den Platz für die Ausbildung, wie vor dem letzten Lockdown“! Ja, auch ich habe diese Meldungen in den sozialen Netzwerken gefunden und gelesen, musste aber mit dem Kopf schütteln, da die wirklichen Öffnungskriterien in den 1. Meldungen in keinster Weise, geschweige denn der Hundesport dort explizit angesprochen wurde.
Wer weiß denn genau, ob der Hundesport auch unter der Aussage fällt: „kontaktloser Außensport ist mit 10 Personen möglich!“ Ich könnte das nicht und die Verwaltung schmeißt schnell mal den einen oder anderen Begriff durcheinander; bereits zugelassene Lockerungen müssten rückgängig gemacht werden, was sicherlich auch nicht zum Applaus bei den Hundesportlern führen dürfte!
Von daher bin ich ganz froh, dass wir einen Vorstand haben, der mit Bedacht erst einmal die Veröffentlichungen bei der Verwaltung hinterfragen und gegenprüfen, „wie genau habt ihr das eigentlich gemeint und unter welchen genauen Vorgaben können wir öffnen und haben die alten und genehmigten Hygieneregeln noch Gültigkeit, oder muss da noch nachgebessert werden!“
Dieses Procedere ist natürlich nicht von jetzt auf gleich umzusetzen, sondern braucht ein wenig Zeit, denn bekannt ist ja auch: Die Mühlen der Verwaltung mahlen langsam, aber sie mahlen stetig!
Aber es sei auch gesagt, dass es viele Nachfragen bei der Verwaltung geben dürfte, von Vereinen, von Firmen, von Geschäften, von Schulen und von Vereinsvorständen, die den sicheren Weg gehen wollen, um ihre Maßnahmen dann auch rechtssicher an ihre Mitglieder weiterzugeben.
Eines ist aber auch klar: Die ungeliebte Pandemie läuft jetzt bereits seit einem Jahr! Jeder ist in irgendeiner Form von Corona betroffen, auf der Arbeit, privat, in den Vereinen oder auch sonst wo; es geht um Existenzängste, um ungewollte Einschränkungen, entstehende finanzielle Ängste, fehlende persönliche Kontakte und viele Ängste mehr. Ja die Nerven liegen bei vielen durch die Dauerbelastung blank. Gleichwohl müssen wir uns genau aus diesem Grund alle ein wenig zurücknehmen und unserem Gegenüber ein wenig mehr Freiraum einräumen, oder einfach nur ein wenig toleranter sein, denn wir alle wollen doch einigermaßen unfallfrei und gesund durch die Corona Pandemie kommen und wollen uns doch im Verein alle wieder legal zu unserem geliebten Hundesport treffen dürfen.
Aber: Trotz aller Toleranz muss ich auch Wünsche von anderen Sparten akzeptieren und muss, wenn einige Sachen in den WhatsApp-Gruppen nicht gewünscht wird, so habe ich entsprechende Nachrichten einfach zu unterlassen!
In diesem Sinne:
Bleibt alle schön gesund, bleibt tolerant und bleibt dem Verein gewogen; ich sehe Licht am Ende des Tunnels! Es könnte tatsächlich das Ende des doch recht langen Tunnels sein.
Bernd Nagel - Admin