• Startseite
  • Unser Verein
    • Unsere Geschichte
    • Trainingszeiten
    • Mitgliedsbeiträge
    • Dokumente
    • Allgemeines
    • Der Vorstand
  • Anfahrt
  • Hundesport
  • News-Events
  • Links
  • Alle Berichte
Search

200313 - Corona-Virus - Hygieneregeln im PHV!

Beitragsseiten

  • 200313 - Corona-Virus - Hygieneregeln im PHV!
  • 11.03.21 - Öffnungen geplant!
  • 03.03.21 - Abermalige Verlängerung
  • 05.03.21 - Lockdown-Verlängerung
  • Allgemeine Hinweise
  • 15.03.21 - Aktivitäten im PHV / Infos DVG-LV-SH
  • 03.06.20 - Schriftwechsel - OA-HL
  • 11.05.20 - Betriebsaufnahme Antrag
  • 06.06.20 - Hygiene Konzept PHV
  • 19.07.20 - Hygiene-Konzept-Obedience
  • 06.06.20 - Hygiene-Konzept-Junghunde
  • 04.01.22 - Hygiene-Konzept-Welpen
  • 03.01.22 - Hygiene-Konzept - Agility
  • 07.01.22. - Hygiene-Konzept - Longieren
  • 13.05.20 - Hygiene-Konzept - Mi/Sa-Gr.
  • 11.05.21 - Hygiene-Konzept - MT
  • 11.05.21 - Hygiene-Konzept - Hoopers
  • 11.05.20 - Hygiene-Konzept - RO
  • 12.01.21 - Update PHV
  • 01.11.20 - Update PHV
  • Mai-2020 - CORONA - AKTIVITÄTEN
  • 30.04. - Tag 47 - Masken-Aktivitäten
  • 13.05. - DANKESWORTE - Masken
  • 200603 - Spendenschreiben - Masken
  • 15.04. - Tag 32 - Fotos-Gänse
  • 21.03. - Tag 7-Eindrücke-Fotos
  • 200315 - Sperrung der Platzanlage
  • Alle Seiten

LV-S-H - Infos:   //  DVG - Infos:
Liebe PHLer*innen                                                (16.03.21)

Wir haben in Zusammenarbeit mit den Spartenleitern*innen einen Belegungsplan (gültig ab 22.3.2021) erstellt, weil viele Hundeführer seit einer Woche mit den Füssen scharren, wieder Gruppenunterricht machen zu dürfen. Es wurden die zeitlichen Möglichkeiten der einzelnen Sparten in persönlichen Gesprächen abgeklärt, wobei die Sparte Mantrailing zunächst keinen Slot für den Platz benötigte. Die freien Zeiten werden in einer Doddleliste zusammengefasst und für Einzelbuchungen wieder zur Verfügung gestellt, für den Zugangscode dieser Liste benötige ich dann wieder eure Mailanfragen. Die Doddleliste hat sich als sehr gut herausgestellt, die Platznutzung zu managen. So haben wir jederzeit einen Überblick wie unser Platz frequentiert wird, können einzelnen Teams die Möglichkeit geben zu trainieren und sind jederzeit bei einem etwaigen Ausbruchsgeschehen vorbereitet. Außerhalb der Gruppen ist ein gemeinsames Training nicht möglich, da wir dann wegen der Kontaktverfolgung keinen Überblick haben, da es für etwaige Listen keinen offiziellen Verantwortlichen gibt.

Einige Trainer möchten z.Zt. noch keinen Unterricht geben, das respektieren wir ausdrücklich, so dass das Training in einigen Gruppen nur eingeschränkt wieder aufgenommen werden kann.

Insgesamt dürfen nur 10 Personen auf den gesamten Platz, dazu gehören auch die Welpengehege.

Das bedeutet:

01.    Wir müssen die großen Gruppen trennen!

02.    Es dürfen keine 2 Sparten gleichzeitig trainieren!

03.    Es muss eine sparteninterne Voranmeldung geben, dass sichergestellt wird, dass max. 10 Menschen auf dem Platz sind!

04.    Vereinsheim und Sanitäranlagen sind geschlossen zu halten!

05.    Es müssen Anwesenheitslisten geführt werden!

06.   Vereinsfremde müssen Impfpass und Versicherung des Hundes per Mail nachweisen und 20 Euro für das Monatstraining bezahlen (es gibt kein Probetraining)!

07.   Auf dem gesamten Gelände ist eine medizinische Maske zu tragen, Ausnahme beim aktiven Hundesport, wenn die Distanz zu anderen Menschen groß genug          ist - 2m!

08.    Alle Geräte müssen mit Handschuhen auf - und abgebaut werden!

09.    Es darf weder vor, noch nach dem Unterricht auf der Platzanlage verweilt werden!

10.    Zuschauer sind nicht erlaubt, auch nicht im Auto sitzend. (Ausnahme: Elternteil eines Minderjährigen, da muss aber das Elternteil in der Zahl 10 eingerechnet           werden).

Der Vorstand

Dr. Elke Gehrmann

     1. Vorsitzende


Hygienekonzeptergänzung nach der aktuellen Landesversordnung

vom 08. März 2021.

  1.   Für die Sportausübung auf unserem gesamten Platz ist kontaktfreier Sport bis zu 10 Personen möglich.
  1.   Auf dem gesamten PHV Gelände ist eine medizinische Mundnasenmaske zu tragen. Ausnahme beim aktiven Training, wenn der Mindestabstand 2m              eingehalten werden kann.
  1.   Die An- und Abfahrt sind zügig zu gewährleisten. Das Führen der Anwesenheitslisten sind zwingend erforderlich.
  1.   Kantine und Sanitäranlagen bleiben geschlossen.
  1.   Außerhalb der Gruppenübungseinheiten ist Einzeltraining nach Voranmeldung möglich.

Der Vorstand

Dr. Elke Gehrmann

     1. Vorsitzende


 210316 Übungszeiten  


Hallo PHV`ler,                                                      (11.03.21)              

das wichtigste vorweg:

Der Neustart und die schrittweise Öffnung im PHV wird ab Montag, 22.03.2021 umgesetzt werden.

Die Welpen sind ab Freitag, 26.03.21, ab 16.00 h am Start und können sich ab sofort unter der Mail welpen-phv@phv-luebeck.de anmelden, wobei die Anmeldung auch erforderlich ist.

Das Training der weiteren Sparten wird ab Montag, 22.03.21, vorbereitet!

Gleichwohl wird es zum 22.03.21 noch auf dieser Seite Infos geben, wann, unter welchen Bedingungen und unter welchen Hygieneregeln das Training stattfinden wird. Die Bedingungen werden gerade im Hintergrund mit den entsprechenden Behörden geklärt und besprochen!

Es wird wohl so ein, dass zurzeit nur eine Sportart auf dem Hundeplatz ausgeübt werden darf, das heißt: Agility und Hoopers zur gleichen Zeit sind nicht erlaubt; entweder oder! Durch diese Vorgaben wird es zu Verschiebungen von Übungszeiten kommen, die dann bis zum Ende der Pandemie Bestand haben. Es werden Gruppen eingeschränkt und einige Sparten werden Zusatzübungsstunden bekommen. Wie genau das aussehen wird, ist in Vorbereitung und wird dann hier bis zum 22.03.21 veröffentlicht werden; Gespräche und Planungen laufen bereits auf Hochtouren im Hintergrund!

Warum geht das nicht schneller, wo doch alles zum 08.03.21 gelockert wurde?

Ja, wer sich ein wenig im Behördendschungel auskennt, weiß aber auch, dass die Verwaltung, die die Schließungen als auch die Lockerungen von Firmen, von Geschäften, von Schulen oder Sportstätten beschließen, in ihren ersten Veröffentlichungen diverse Adressaten und damit natürlich nicht alles bis ins Detail ausformulieren können, was jetzt genau verboten bzw. was jetzt wieder erlaubt sein wird. Das wird nach der 1. Veröffentlichung dann in den weitergehenden Verordnungen oder auf Nachfragen kleinteiliger geregelt.

Wenn ich jetzt aber nach der 1. Veröffentlichung „kontaktloser Außensport ist mit 10 Personen möglich“ sofort einfordere, „es muss jetzt alles umgehend geöffnet werden, damit wir unseren Sport betreiben können!“, so ist diese Forderung völlig unangebracht und ist der Sache in keinster Sache förderlich!

Ja, auch die die Aussage „andere Vereine haben schon wieder offen und haben ihren Übungsbetrieb bereits aufgenommen!“ mag so richtig sein, sagt aber keinesfalls aus, ob das auch alles so rechtens und regelkonform ist!

Richtig ist, dass schon bei der 1. Öffentlichen Meldung „der Sport wird wieder geöffnet“, der ein oder andere Hundeverein auf Facebook ankündigt „Jupp, wir fangen sofort wieder an und öffnen den Platz für die Ausbildung, wie vor dem letzten Lockdown“! Ja, auch ich habe diese Meldungen in den sozialen Netzwerken gefunden und gelesen, musste aber mit dem Kopf schütteln, da die wirklichen Öffnungskriterien in den 1. Meldungen in keinster Weise, geschweige denn der Hundesport dort explizit angesprochen wurde.

Wer weiß denn genau, ob der Hundesport auch unter der Aussage fällt: „kontaktloser Außensport ist mit 10 Personen möglich!“ Ich könnte das nicht und die Verwaltung schmeißt schnell mal den einen oder anderen Begriff durcheinander; bereits zugelassene Lockerungen müssten rückgängig gemacht werden, was sicherlich auch nicht zum Applaus bei den Hundesportlern führen dürfte!

Von daher bin ich ganz froh, dass wir einen Vorstand haben, der mit Bedacht erst einmal die Veröffentlichungen bei der Verwaltung hinterfragen und gegenprüfen, „wie genau habt ihr das eigentlich gemeint und unter welchen genauen Vorgaben können wir öffnen und haben die alten und genehmigten Hygieneregeln noch Gültigkeit, oder muss da noch nachgebessert werden!“

Dieses Procedere ist natürlich nicht von jetzt auf gleich umzusetzen, sondern braucht ein wenig Zeit, denn bekannt ist ja auch: Die Mühlen der Verwaltung mahlen langsam, aber sie mahlen stetig!

Aber es sei auch gesagt, dass es viele Nachfragen bei der Verwaltung geben dürfte, von Vereinen, von Firmen, von Geschäften, von Schulen und von Vereinsvorständen, die den sicheren Weg gehen wollen, um ihre Maßnahmen dann auch rechtssicher an ihre Mitglieder weiterzugeben.

Eines ist aber auch klar: Die ungeliebte Pandemie läuft jetzt bereits seit einem Jahr! Jeder ist in irgendeiner Form von Corona betroffen, auf der Arbeit, privat, in den Vereinen oder auch sonst wo; es geht um Existenzängste, um ungewollte Einschränkungen, entstehende finanzielle Ängste, fehlende persönliche Kontakte und viele Ängste mehr. Ja die Nerven liegen bei vielen durch die Dauerbelastung blank. Gleichwohl müssen wir uns genau aus diesem Grund alle ein wenig zurücknehmen und unserem Gegenüber ein wenig mehr Freiraum einräumen, oder einfach nur ein wenig toleranter sein, denn wir alle wollen doch einigermaßen unfallfrei und gesund durch die Corona Pandemie kommen und wollen uns doch im Verein alle wieder legal zu unserem geliebten Hundesport treffen dürfen.

Aber: Trotz aller Toleranz muss ich auch Wünsche von anderen Sparten akzeptieren und muss, wenn einige Sachen in den WhatsApp-Gruppen nicht gewünscht wird, so habe ich entsprechende Nachrichten einfach zu unterlassen!

In diesem Sinne:

Bleibt alle schön gesund, bleibt tolerant und bleibt dem Verein gewogen; ich sehe Licht am Ende des Tunnels! Es könnte tatsächlich das Ende des doch recht langen Tunnels sein.

Bernd Nagel - Admin 


Liebe PHV`ler                                                     (03.03.2021)

Nach § 11 Sport der

Ersatzverkündung (§ 60 Abs. 3 Satz 1 LVwG) der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 (Corona-Bekämpfungsverordnung – Corona-BekämpfVO)

Verkündet am 26. Februar 2021, in Kraft ab 1. März 2021

(1) Die Sportausübung ist nur allein, gemeinsam mit im selben Haushalt lebenden Personen oder einer anderen Person gestattet.

Es ist erlaubt, dass maximal 2 Personen auf unserem Hundeplatz zusammen trainieren, d.h. den gleichen Sport ausüben. Wir haben fast 100 aktive Mitglieder, die gerne wieder auf dem Platz mit ihrem Hund arbeiten möchten. Eine Umfrage zur Unterrichtsbereitschaft während der noch recht hohen Inzidenzen unter den aktiven Trainern des PHV ergab eine 50/50 Situation. Einige von uns sind bereits immunisiert durch Impfung oder durch durchgemachte Coronainfektion, haben keine großen Bedenken, andere möchten ihre Gesundheit zum Ende der Pandemie nicht aufs Spiel setzen durch unnötig viele Kontakte durch Einzeltrainingsituationen. Daher haben wir in unserer gestrigen Vorstandssitzung den Übungsplatz zunächst für 14 Tage nur zur Alleinbenutzung frei gegeben (5.3.2021-21.3.2021). Trainertraining wird es zunächst noch nicht geben.

Dabei gelten folgende Regeln:

  1. Anmeldung per Mail an die 1. Vorsitzende (elke.gehrmann@phv-luebeck.de)
  2. Ihr bekommt eine Rückmail mit aktuellem Code und Einladung zum Doodle Kalender
  3. Jedes Mitglied darf täglich 45 min. alleine den Platz benutzen: dieser Termin muss vorher im Kalender reserviert werden.
  4. Für die Platzbenutzung gilt, dass alle Geräte, Hilfsmittel wieder weggeräumt werden müssen.
  5. Zuschauer sind nicht erlaubt
  6. Bitte keine Treffen (Kontaktverbot) auf unserem zugehörigen Parkplatz.

Im Namen des Vorstandes

Elke Gehrmann

.1. Vorsitzende


PHV 100 Jahre   

Polizeihundverein Lübeck e.V., Ernst-Deecke-Weg 78 a, 23568 Lübeck


Lockdown im PHV bis 07.03.2021  (Verlängerung)

Liebe PHV`ler*innen!

Im Frühjahr 2020 hätte wahrscheinlich keiner von uns gedacht, dass die Pandemie uns solange daran hindert, unseren Hundesport gemeinsam auszuüben. Alle reden von schwierigen Zeiten. Was das aber für jeden einzelnen von uns bedeutet, ist sehr unterschiedlich. Die einen bangen um ihren Job, ihre Gesundheit, trauern um verstorbene Verwandte, Freunde, während die anderen vielleicht gelangweilt zu Hause sitzen und den gemeinsamen Stunden im Verein gedenken. Das trifft viele aktive Hundesportler sehr hart.

Der gesamte Hundesport im DVG SH ist zum Erliegen gekommen, der Landesverband hat seine Delegiertentagung, die für Februar geplant war, auf den Mai verschoben. Auch wir müssen unsere traditionell im März stattfindende Jahreshauptversammlung in den April/Mai verschieben. Fristschutzanträge für Hundesportveranstaltungen jeglicher Art werden zunächst einmal auf unbestimmte Zeit nicht genehmigt. Der DVG SH hat alle Seminare für das 1. Quartal 2021 abgesagt.

All diese Dinge stellen uns als Vorstand vor große Herausforderungen, denn irgendwann soll es ja weitergehen mit unserem geliebten Hundesport. Bis dahin heißt es abwarten, kurzfristig reagieren, planen und vor allen Dingen „negativ“ bleiben.

Denn nur so können wir im August das 100-jährige Bestehen des PHV - Lübeck feiern. 

Jedem Einzelnen wünsche ich ein sportlich erfolgreiches, aber vor allem gesundes Jahr 2021.   

      Elke Gehrmann

1. Vorsitzende PHV Lübeck e.V.   (13.01.2021-Verlängerung: 10.02.21) 


Corona-Pandemie:

Hier sind die Hygienekonzepte der Sparten hinterlegt, die mit der Unterschrift auch durch die Trainingsteilnehmer schriftlich bestätigt werden muss!

Wir sind auch durch behördliche Auflagen gehalten, für jeden Trainingstag zu dokumentieren, wer sich auf dem Hundeplatz aufgehalten und auch trainiert hat.

Hier ist es besonders wichtig, dass die Eintragungen auch bitte lesbar sind.

Die Trainingsdokumente werden für vier Wochen elektronisch gespeichert und dann datenschutzrechtlich entsorgt.

Sollte es zu einer Nachfrage durch die Behörden kommen, kommt es darauf an, die Daten schnell übergeben zu können, um die möglichen Infektionsketten rasch unterbrechen zu können!

Von daher: BITTE lesbar eintragen!

Danke für euer Verständnis!

Übrigens:

Hier könnt ihr euch in Wort und Bild informieren was der Verein während der Pandemie alles renoviert, erneuert, gepflegt, gehegt und wieder auf Vordermann gebracht hat!

Unter Einhaltung der Hygieneregeln wurde fleißig geplant, geschraubt, gehämmert und renoviert!

Eine beachtliche Leistung; DANK an alle, die mitgeholfen haben!

Viel Spaß beim Stöbern!

Bernd Nagel

   -Admin- 


Die PHV-Corona-Seite wurde aufgrund der Dauer der Pandemie, der einfließenden Infos und der zusätzlichen Aktivitäten mit den Renovierungs- und Erneuerungsarbeiten so umfangreich und ist dermaßen angewachsen, dass sie unaufgeräumt und übervoll rüberkommt und letztlich auch langsamer zu werden droht.

Von daher habe ich mich entschlossen, die Seite aufzudröseln und sie auf mehreren Seiten zu verteilen. Da ihr bis dato über die PHV-Corona-Seite gewohnt wart, auch an die Zusatzinfos zu kommen, habe ich entsprechende Links eingebaut, damit ihr wieder schnell an die Zusatzinfos kommt!  

Was ihr hier nicht mehr findet, findet ihr unter den nachfolgenden Verlinkungen!

15.03.21 - DVG und Corona (Infos-Fortschreibung) 

15.03.21 - LV-SH und Corona (Infos-Fortschreibung)


Antwort des Gesundheitsamtes Lübeck

200603 Schreiben OA 1


Anfrage an das Gesundheitsamt Lübeck

200603 Schreiben OA


Zum Herunterladen:

Antrag Betriebsaufnahme: DL 2


200511 BetrAufnah OA HL 1

200511 BetrAufnah OA HL 2

200511 BetrAufnah OA HL 3


 08.07.2020 - Weitere Lockerungen, aber nur mit Auflagen! 

Zum Herunterladen:

Antrag Betriebsaufnahme: DL 2


200708 Hyg Konz 3.Ergaenz


Hygienekonzept PHV Lübeck e.V.

Corona Pandemie

2. Erweiterung


Zum Herunterladen:

Hygine-2. Erweiterung: DL 2


200606 Hygiene 2.Erweiter


 200603 Hygiene 1.Erweiter


 Update-2 Corona Pandemie  (11.5.2020) 

Liebe Vereinsmitglieder*innen!

  1. Nach der wochenlangen Hundeplatzabstinenz dürfen wir jetzt wieder mit unseren Hunden trainieren. Die Stadt Lübeck hat uns eine Genehmigung zur Betriebsaufnahme zum 18.5.2020 erteilt. Vorstand und Spartenleiter*innen haben sich Gedanken gemacht, die strengen Hygieneauflagen umzusetzen. Die Hygienekonzepte sind vom Lübecker Gesundheitsamt genehmigt worden, so dass dem Training nichts mehr im Wege steht. Nur noch zwei Unterschriften und ihr dürft trainieren. Bitte lest das allgemeine Hygienekonzept aufmerksam durch und auch das Spartenspezifische Konzept, bestätigt das mit eurer Unterschrift und haltet euch an die Vorgaben. Unterschriftbogen an den Spartenleiter oder an den Vorstand, gerne auch per Mail. Die Trainer, Spartenleiter und der Vorstand werden das Umsetzen der Konzepte streng überwachen, bei nicht beachten wird das Team des Platzes verwiesen und muss ggf. mit weiteren Konsequenzen rechnen. Diese Maßnahmen dienen der Eindämmung des Coronavirus und damit der Möglichkeit, ohne Pausen unseren geliebten Hundesport weiter betreiben zu dürfen.
  2. In diesem Zusammenhang möchte ich noch einen Vorstandsbeschluss vom 8.5.2020 bekannt geben:

In diesem Jahr steht das Vereinsheim keinem Mitglied und damit auch keinem Gast zur Verfügung für private Veranstaltungen.  Wir haben für unsere Kantine die gleichen Auflagen, wie die Restaurants in der Coronakrise. Der Vorstand kann diese bei privaten Feiern nicht umsetzen, kontrollieren und sieht sich daher gezwungen, dieses Jahr dieses Privileg 2020 den Mitgliedern nicht zu gewähren.   

  1. Unser Vereinsheim und Übungsplatz muss auch in Coronazeiten gepflegt werden. Die üblichen geselligen Arbeitsdienste sind zurzeit wegen der Kontaktsperre nicht in der gewohnten Art durchzuführen. Es gibt viele arbeiten, die können aber auch alleine oder zu zweit unter Beachtung der allgemeinen Hygienerichtlinien durchgeführt werden. Alle, die gerne Arbeitsstunden ableisten möchten, melden sich bei den Spartenleitern oder beim Vorstand. Letztere haben Listen mit Aufgaben, die erledigt werden dürfen.

Ich freue mich Euch wiederzusehen, bleibt weiterhin gesund!

 

Elke Gehrmann

1. Vorsitzende


 Zum Herunterladen:

Konzept PHV: DL 2


Hyg Konz PHV 1

Hyg Konz PHV 2

Hyg Konz PHV 3

Hyg Konz PHV 4


 Zum Herunterladen:

Konzept Obedience: DL 2


 200719 Obedience


Zum Herunterladen:

Konzept Junghunde: DL 2


200606 Hygiene JH 


Zum Herunterladen:

Konzept Welpen: DL 2


Hygiene Welpen 


Zum Herunterladen:

Konzept Agi: DL 2


200521 Agility 001

200521 Agility 002


Zum Herunterladen:

Konzept Longieren: DL 2

Ergänzungen vom 07.01.22:      DL 2


Ergänzungen vom 07.01.2022

220107 Longier 3


  Ergänzungen vom 21.03.2021

210321 Long 2


Zum Herunterladen:

Konzept MT: DL 2


Konzept Mi Sa 001

Konzept Mi Sa 002

Konzept Mi Sa 003


Zum Herunterladen:

Konzept MT: DL 2


  200511 MT 


Zum Herunterladen:

Konzept Hoopers: DL 2


 200511 Hoopers 


Zum Herunterladen:

Konzept RO: DL 2


200511 RO   


 PHV 100 Jahre   

Polizeihundverein Lübeck e.V., Ernst-Deecke-Weg 78 a, 23568 Lübeck


Liebe PHV’ler*innen! 

Die Landesregierung hat weitreichende Regelungen beschlossen, um das neuartige Coronavirus einzudämmen. 

Ersatzverkündung der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 vom 29. November 2020 (in Kraft ab 30.11.2020) 

Das Fortschreiten der Maßmahnen vom 26.10.2020 bedeutet für uns in Schleswig-Holstein, dass wir unverändert keine Prüfungen im Hundesportbereich durchführen können, da Freizeit- und Amateursportveranstaltungen weiter untersagt sind. Hinzukommt das unveränderte Kontaktverbot, das ausführlich in der Landesverordnung und den Erlassen zum Umgang mit SARS-CoV-2 beschrieben. In der Zusammenschau dieser Fakten und der individuellen Abwägung in Bezug auf unsere Vereinsaktivitäten hat der Vorstand am 1.12.2020 beschlossen, das Vereinsgelände weiterhin geschlossen zu halten und somit das Training bis zum 5.1.2021 auszusetzen.    

Sollten sich auf Grundlage der dann aktuellen Beschlussvorlage und unterschiedlicher Entwicklungen in den Zahlen der Bundesländer insbesondere in den Wochen ab 20.12.2020 bundeslandspezifische Lockerungen ergeben, werden auch wir die jeweilige Lage neu beurteilen müssen. Entscheidend für unsere Entscheidung ist unverändert die gesundheitliche Unversehrtheit aller Vereinsmitglieder und die uns, als Vorstand, übertragene Verantwortung für den PHV.   

Wir wünschen allen Mitgliedern und Ihren Familien, dass Ihr gut durch diese besonderen, schwierigen Zeiten kommt. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit beeinträchtigen Einschränkungen der familiären und freundschaftlichen Sozialkontakte sehr, das ist uns sehr wohl bewusst. 

 

Bleibt oder werdet gesund!

 

Im Namen des Vorstandes

 

Elke Gehrmann

1. Vorsitzende PHV Lübeck e.V.     (03.12.2020) 


 Informationen des Vorstandes bezüglich der Ersatzverkündung (§ 60 Abs. 3 Satz 1 LVwG) der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2

Verkündet am 1. November 2020, in Kraft ab 2. November 2020


Liebe Mitglieder*innen des PHV-Lübeck!

Laut § 11 der obigen Landesverordnung dürften wir unseren Hundeplatz benutzen, und zwar allein oder mit einer anderen Person. Dies hat uns auch das Lübecker Ordnungsamt bestätigt.

Nun haben wir uns im Vorstand gefragt, ob dies auch wirklich sinnvoll ist, denn nicht alles, was erlaubt ist, ist auch sinnvoll. In der aktuellen Situation der Pandemie ist diese Verordnung formuliert worden, um Kontakte zu minimieren, damit das Infektionsgeschehen stabilisiert werden kann.

Steht beispielsweise ein Trainer mit 5-10 Einzeltrainingseinheiten 2 Stunden auf dem Übungsgelände, hat er genau so viel Kontakte wie zuvor. Hier hätten wir das Ziel der Kontaktminimierung nicht erreicht.

Die Verordnung wird in diesem Falle ad absurdum geführt. Daher haben wir uns für einen Lock Down des Übungsbetriebes bis zum 30.11.2020 entschieden, um auch mit Vorbildcharakter auf diesem Weg ein Stück zur Bekämpfung der Corona Pandemie beizutragen. Wir alle möchten unseren geliebten Hundesport noch lange Jahre weiterbetreiben können, und hoffen so auf diesem Wege, ein klein Bisschen dazu beitragen zu können, dass alle unsere Mitglieder gesund bleiben.

Bleibt alle gesund, im Namen des Vorstandes

Elke Gehrmann

1. Vorsitzende PHV-Lübeck e.V.  


Neuigkeiten!?!?

 1Jein! Da die Landesverordnung nur vage ausformuliert ist, sind bzgl. der Hundeplätze und deren Ausbildungsgeschehen mehrere Interpretationen möglich. Um entsprechend Rechtssicherheit zu erlangen, hat der Vorstand beim Gesundheitsamt um eine Klarstellung gebeten; die Antwort steht noch aus!

Der Vorstand legt sich fest und sperrt den Hundeplatz und die gesamte Ausbildung bis zum Sonntag, 15.11.20!

Sollte eingeschränkte Ausbildung über das Gesundheitsamt genehmigt werden, braucht der Vorstand ein wenig Vorlauf, um die Hygieneregeln entsprechend anpassen zu können!

Im Auftrag des Vorstandes

Bernd Nagel - Admin


!!ACHTUNG – WICHTIG!!

Aufgrund der neuerlichen Corona Entwicklung hat der Bund und das Land S-H neue Verbote und neue Verhaltensregelungen am 28. Oktober erlassen!

Der Vorstand wird sich am Sonntag virtuell zusammensetzen und wird über die neuen Regeln debattieren um auszuloten, wie die neuen Ver- und Gebote umzusetzen und wie sie in die Abläufe der Vereine eingreifen werden!

Am Sonntagabend wird dann hier ein schriftliches Update des Vorstandes veröffentlicht werden!

Aber bis dahin:

Der gesamte Übungsbetrieb ist ab sofort einzustellen, auch Einzeltraining und alleiniges Training ist bis auf weiteres untersagt; der Code der Zugangsschlösser wurde verändert!

Im Auftrag des Vorstandes

Bernd Nagel – Admin  (29.10.20, 23.30 h)  


 PHV - Update-2 vom 07.05.2020  

Update-2 Corona Pandemie  (07.5.2020)

Liebe Vereinsmitglieder,

lange Wochen ohne den geliebten Hundeplatz neigen sich dem Ende. Daher möchte ich Euch einen kleinen Ausblick geben, berichten was im Hintergrund läuft und wie es in den nächsten Wochen weitergehen soll.

Das Land Schleswig-Holstein hat die Nutzung der Hundeplätze unter Einhaltung der Hygienerichtlinien und der Kontaktbeschränkungen erlaubt. Die Stadt Lübeck (TSB und Sachgebietsleiter) fordert von jedem Verein vor Aufnahme der Übungstätigkeiten ein vom Gesundheitsamt genehmigtes Hygienekonzept, das dem Anforderungskatalog der Hygienevorschriften der Stadt Lübeck entspricht.

Dieses Konzept werden wir mit den Spartenleitern in einer virtuellen Sitzung am Sonntag, den 10.5.2020 besprechen und für den PHV umsetzen. Bis dahin haben die Spartenleiter schon von mir Hausaufgaben bekommen, sich Gedanken zu machen über die spartenspezifischen Feinheiten.

Wir bemühen uns möglichst schnell wieder TRAINING möglich zu machen, wenn es auch zunächst Einschränkungen geben wird.

Elke Gehrmann

1. Vorsitzende 


 PHV - Update-1 vom 22.04.2020

 Update-1 zur Vereinsschließung gemäß der Landesverordnung (SARS-CoV-2-Bekämpfung) 18.4.2020

Liebe PHV´ler und PHV´lerinnen!

Die Landesregierung hat zur Umsetzung der Beschlüsse der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder und der Bundeskanzlerin vom 15.April entsprechende Landesregularien beschlossen. Danach wird die Regelung zur Schließung der Hundesportvereine gemäß der Landesverordnung in Schleswig-Holstein und der Allgemeinverordnung der Stadt Lübeck über die Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus vom 17.3.2020 fortgeschrieben.

Aus diesem Grunde bleibt der PHV-Lübeck leider vorerst bis einschließlich 3.5.2020 geschlossen, d.h. jeglicher Übungsbetrieb ist untersagt.

Nach den bisher bekannten Informationen scheint eine Nutzung des Vereinsgeländes (im Gesetz Freizeitaktivitäten), noch zu keinem voraussagbaren Termin erlaubt zu sein. Der Vorstand hofft mit Verspätung in die Sommersaison starten zu können, auch wenn diese vermutlich viele Einschränkungen mit sich bringen wird. Wir müssen uns also alle noch etwas in Geduld üben. Jetzt müssen wir konsequent in der Umsetzung der Regeln und Einschränkungen bleiben, sonst war alles vergebens.

Der Vorstand bedauert diese Einschränkungen zu Beginn der Sommersaison sehr, aber nach dem aktuellen Stand wird es nun nicht mehr lange dauern und wir können dann alle nach und nach wieder das Training mit unseren Hunden beginnen. Damit zählen wir zu den ganz besonders privilegierten Menschen, dessen sollten wir uns bewusst sein und uns besonders verantwortungsvoll und solidarisch gegenüber allen Mitmenschen verhalten.

Bitte helft alle mit, die Ziele der geltenden Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus zu unterstützen. Bitte handelt alle verantwortungsvoll und kommt gesund durch die Corona-Pandemie-Krise.

Bleibt gesund – das neue Grußwort 2020

Elke Gehrmann

1. Vorsitzende   (22.04.2020)


 PHV - Update vom 17.03.2020

Unser Dachverband, der DVG und unser Landesverband (LV) haben reagiert und alle Veranstaltungen zunächst bis zum 29.03.2020 storniert, wobei der LV sogar davon ausgeht, dass es bis zum Ende der Osterferien keine Prüfungen und auch keine Seminare geben wird, das dürfte dann voraussichtlich der 19.04.2020 sein!

Was passiert im PHV Lübeck?

Liebe PHV´ler!

Auch wir müssen uns den gesetzlichen Vorgaben des Bundes und des Landes fügen. Der DVG hat heute alle Veranstaltungen bis Ende April gecancelt.

Das Maßnahmenpaket der Landesregierung Schleswig-Holstein vom 14.3.2020 gibt uns vor, den Hundeverein zu schließen, öffentliche Veranstaltungen abzusagen (Seminare, BH); das schließt grundsätzlich auch Verbote für Versammlungen unter freiem Himmel ein.

Der jüngste Erlass aus Berlin gibt vor, alle privaten und öffentlichen Sportanlagen zu schließen wegen der Corona- Gefahr. Das ist sicherlich für den ein oder anderen schwer zu verstehen, denn Bewegung an frischer Luft mit dem Hund ist doch förderlich für die Gesundheit. Auch kann man den Mindestabstand zu anderen Teams doch sehr einfach einhalten. Hintergrund dieser Maßnahme ist wohl eher die Idee: die Isolation der Bevölkerung zu fördern, um so in der Pandemiesituation die Ansteckungsrate zu minimieren.

Der Vorstand hält sich daher an die Vorgaben und hat den gesamten Hundesportplatz gesperrt und das Vereinsleben zunächst auf Eis gelegt. Wir haben die Begleithundprüfung, das Rally Obedience Seminar und den allgemeinen Arbeitsdienst, so wie alle Zusammenkünfte des Vorstandes und der Spartenleiter und des Orga-Teams -100 Jahr- Feier abgesagt. Das Vereinsheim steht bis Ende April auch nicht mehr zur Vermietung zur Verfügung. Das SKN-Seminar des Landesverbandes, das bei uns im Vereinsheim stattfinden sollte, wurde vom Landesverband ebenfalls abgesagt.

Über die Tragweite dieser Entscheidungen sind wir uns sehr wohl bewusst. Frühling, die Turniersaison beginnt, alle haben Lust bei gutem Wetter mit dem Hund zu trainieren und können es vielleicht nicht nachvollziehen, warum das jetzt nicht gehen soll, zumal einige auch noch ungewollt frei haben. Wir möchten auf keinen Fall verantworten, dass der PHV in einer der Infektionsketten, die zur Quarantäne bzw. zu einer schweren Infektion führen, erwähnt wird.

Nach dieser Ausnahmesituation können wir gesund sicher noch viele schöne Momente mit unseren Vierbeinern im PHV erleben. Sehen wir es auch als Chance an, motivieren uns z. B. in den Gruppen über Videos der Trainingssituationen im Garten oder ähnliche Dinge, die die modernen Medien hergeben. Wir hoffen, dass Ihr alle gesund diese Pandemie übersteht und werden euch über neue Entwicklungen zeitnah informieren.

Der Vorstand       (17.03.20)


Es ist deutlich spürbar; der Hundeverein fehlt an allen Ecken und Kanten! Wenn aber schon nicht mit den Hunden gearbeitet werden darf, dann kann man sich doch anders im PHV beschäftigen! Es geht um Pflegearbeiten, Instandhaltungsarbeiten, Erneuerungen, Wartungs- und Renovierungsarbeiten; überall wird gewerkelt, geputzt, geschraubt, gebohrt Hin- und Hergeräumt!

Und: Alles unter Beachtung und Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln!

Ja, das Vereinsheim, das Vereinsgelände, die gesamte Platzanlage wird herausgeputzt, um für anstehende Prüfungen, Seminare, für die Ausbildung, oder eben nur für gemütliches Beisammensitzen nach Corona gerüstet zu sein!

Sicherlich müssen auch die Mitglieder ihre Arbeitsstunden ableisten, aber die Fotos zeigen auch, dass alle mit viel Spaß und Engagement dabei sind; es wird viel gelacht, gute Stimmung und gute Laune verbreitet! Das Ganze muss dann auch noch koordiniert, abgestimmt und auch irgendwie begleitet werden! Hier kommt dann der Vorstand ins Spiel, vorneweg Elke, die nicht nur plant und koordiniert, sondern auch kräftig mit anpackt!

Von daher: Viel Spaß beim Durchstöbern der vielen Fotos und DANKE an alle, die kräftig mit Planen, Anpacken und Helfen, im Vorder- wie im Hintergrund!  

Bernd Nagel

Pflege der Anlage


Reinigungsarbeiten 


Renovierung des Vorratsraumes 


Umrüstung der Platzbeleuchtung auf LED 


Sonstige Fotos 

0

1

2

3

4


oben

Masken für Freunde...!!!

es fing wie immer ganz einfach an, mit der Idee von Sigrid, ihren Vereinsmitgliedern eine Maske zu nähen. Marina dachte dann weiter und war der Meinung, dem gesamten PHV mit dem Verkauf der Masken und somit der Vereinskasse des PHV etwas Gutes zu tun.

Gesagt getan, ran ans Werk. Wir schalteten eine Anzeige bei eBay Kleinanzeigen um Sigrids selbst genähte Masken zu verkaufen und was dann kam, war unglaublich. Die Nachfrage war enorm. Marina hatte damit zu tun, die E-Bay-Anfragen zu beantworten und die bestellte Ware in Umschläge zu verpacken. Wir wurden förmlich überrannt. Während Sigrid an ihrer Nähmaschine saß und weiter produzierte, klingelten schon die ersten Käufer an der Tür und wollten ihre Ware abholen. Zwischendurch musste Sigrids Mann auch mal zur Post fahren um Bestellungen zur Post zu bringen.

Es wurde ein Aufruf an alle Mitglieder gestartet, denn Baumwollstoff und Gummiband sind im Augenblick Mangelware. Das ist der Vorteil eines Vereins, man kann sich auf seine Mitglieder verlassen. Es wurde in jedem Nähkästchen geschaut und wer sagt es denn, wir konnten weiter Masken produzieren.

Wir wurden sogar mit Schokolade verwöhnt, lieben Dank Brigitte!

Mitte 1   mitte

Nachdem wir merkten, dass wir zusätzliche Hilfe benötigten, erklärte sich Nicole S.  sofort bereit, mitzuhelfen, holte sich von Sigrid Stoff ab und brachte am nächsten Tag schon neue genähte Masken vorbei. Super-Klasse Nicole.

Ines fing an und schnitt die Stoffteile zu und bügelte die Falten vor, damit ging das Nähen schon wesentlich schneller. Vielen Dank Ines für die Super Vorarbeit.

Auch Nicole G. brachte sofort genähte Masken vorbei, vielen lieben Dank Nicole.

Dann kam ein größerer Auftrag von der Hundestaffel Nordelbe e.V., ein Spezialauftrag. Annika wird das Logo der Hundestaffel auf den Stoff auf plotten, dann werden sie von uns wieder gebügelt und genäht, das hat sonst keiner.

Dieser Auftrag wird im Team abgearbeitet.

unten

Viele Vereinsmitglieder haben ihre Masken bei uns für einen guten Zweck gekauft und dadurch unsere Aktion unterstützt.

Die Einnahmen aus dieser Aktion gehen zu 100% an den PHV Lübeck.

Vielen Dank nochmal an alle, die so engagiert mitgeholfen haben.

IHR SEID KLASSE.

Sigrid Rowe

Sigrid



Anmerkungen!

Ich denke, das ist eine SUPER tolle Idee und sicherlich nicht nur der Langeweile in der jetzt HUNDEPLATZ  FREIEN  ZEIT geschuldet! Nein, die Idee ist entstanden, zunächst den Sportfreunden im PHV etwas Gutes zu tun und denen zu helfen, die handwerklich nicht sogeschickt, oder eben nicht mit der Nähmaschine umgehen können. So ist die Idee entstanden und man hat auch gleich ein kleines Team zur Mitarbeit bewegen können. Das Problem war offensichtlich: Die Absprachen im Team werden sicherlich überwiegend über Telefon gelaufen sein; es war sicherlich einiges zu regeln. Anfänglich hat man sicherlich Material im eigenen Hausstand zusammengesucht und die ersten Erfahrungen gesammelt. Dann stellte man fest, dass die Nachfrage den vorhandenen Materialbestand deutlich übersteigen dürfte. Also wurde der Aufruf in den WhatsApp PHV Gruppen realisiert; man sammelte diverse Utensilien zusammen und immer wieder fehlte Gummiband, Gummiband, Gummiband! Ja, Gummiband scheint die alte, fehlende Klorolle ersetzen zu wollen! Ihr seht, es war und ist sicherlich ein enorm logistischer und planerischer Aufwand nötig, um diese tolle Hilfsaktion von der guten Idee in die Tat und in die Umsetzung zu bringen.

Hund

Also:

Nochmals herzlichen Dank an die „Ideengeber, an die Planer, an die Macher und natürlich an die, die mit den Spenden und Zusammentragen der nötigen Materialien zum Gelingen der Aktion beigetragen haben; ihr ward/seit ein SUPER TEAM; alle Daumen hoch für den persönlichen Einsatz, für das gezeigte Engagement und ein herzliches DANKESCHÖN im Namen des PHV!

Hier ein paar Auszüge aus den WhatsApp Aufrufen:


Elke Gehrmann: Ein Aufruf unseres kreativ Teams!

Guten Morgen ihr Lieben Hundefreunde, wer kann für unsere PHV Spendenaktion noch mit Gesichtsmasken nähen, Stoff zuschneiden und mit vorbügeln?  Wir benötigen dringend Hilfe. ⭐ Außerdem benötigen wir Stoffe, Gummiband, Stoffe und immer wieder Gummiband⭐ Durchwühlt Eure Dachböden, Keller, Schubladen wo immer es versteckt sein könnte. Schaut nach, ob ihr ein altes Hemd, Bluse, Kleid, Bettwäsche, aber bitte keine Unterbüchsen, aus dünner Baumwolle sollte es sein, im Kleiderschrank versteckt habt.          

❤liche Grüße vom Team Kreativ❣🌷🍀

Aufrufe


Elke Gehrmann: Heute nochmal ein Aufruf. Nicht ohne Gummi!!!  (Ja, Elke, das haben wir verstanden!) Schaut nochmal in die Nähkästchen eurer Eltern oder Tanten, oder wenn ihr morgen einkaufen geht. Irgendwo muss doch noch Gummiband rumliegen.

Wer noch was spenden könnte an Gummiband, bitte melden!

Melina Eversberg: Tobias holt ja heute noch bei Marina (bzw. Vor dem Verein) unsere Masken ab. Könnte man Marina auch Geld für Gummis oder was auch immer gebraucht wird geben?

Wäre doch was für HP oder .... PHV näht Masken .... und bringt so Geld in die Vereinskasse!

Aufrufe 1

Aber: Es gibt auch noch weitere Aktivitäten!

oben b

Betritt man das Vereinsheim, weil man mal nach dem Rechten schauen will und ob noch alles in Ordnung ist, gerät man schnell in Schnappatmung!

Das gesamte Vereinsheim ist vollgestellt mit Sachen: Im Vorraum geht es los; hier steht ein mannshoher Kühlschrank und eine Waschmaschine. Im eigentlichen Vereinsheim geht es denn munter weiter: Die Tische, der Tresen, diverse Stühle sind mit Getränkedosen, mit Flaschen oder mit Bierkästen, mit Küchenutensilien oder abgebauten Regalteilen vollgestellt und belegt! Wo kommt das alle her?

Ja, erstaunlicher Weise war das alles in dem eigentlich kleinen Vorratsraum eingelagert. Jetzt ist der Raum leer, lediglich die Gefriertruhe, und einige Metallträger an der Wand und das angeschraubte Regal unseres Chefkochs Pierre zieren noch den Raum und: natürlich die Heizung hat man auch im Raum belassen!

Der Raum wurde von Elke und von Cindy leergeräumt, die Schwerlastregale wurden von B-1 und 2 abgebaut! Übrig blieb ein kleiner Raum, mit vergilbter Wandfarbe, diversen Spinnenweben an der Wand und diversen Unrat, der jetzt im Raum verstreut, und vorher sicherlich unter den Regalen gelegen hat; eine Grundreinigung und Grundrenovierung des Raumes ist bereits durchgeplant und durchterminiert! Der Raum wird eine frische Deckenfarbe, eine neue Beleuchtung und vermutlich neue und leicht zu reinigende Wandfliesen erhalten!

Masken

Auch unser Platzwart hat seine Arbeiten nach der Winterpause wieder aufgenommen! Der Rasen hat seinen ersten Schnitt erhalten und die schwarze Farbe scheint immer noch nicht eingetrocknet zu sein! Der Stein unterhalb der Treppe zur Terrasse präsentiert sich in einem frisch gestrichenen Zustand; natürlich in einem wunderhübschen, schönen dunklen schwarz! Ja, das hat was! Gespannt bin ich, was noch alles der schwarzen Farbe zum Opfer fallen wird!!!!!!!!!!  

Auch das Auswechseln der Platzbeleuchtung soll am kommenden Dienstag weitergehen; die Leiter liegt schon parat!

Ihr seht, auch im Hintergrund laufen diverse kleine und auch größere Projekte.

Snoopy

Aber was fehlt noch?

Natürlich die Hunde und die Hundeführer!! Ein Hundeplatz ohne die Teams Hund/Hundeführer, dem Gewusel auf der Platzanlage, den Ausbildungstätigkeiten, den Gesprächen auf der Terrasse und im Vereinsheim; kurz gesagt: Es fehlt das Miteinander, es fehlt das soziale Umfeld auf dem Hundeplatz, es fehlt das so typische Vereinsleben! Wir sind heute im Tag 49 der Platzsperrung, der angeordneten Ruhepause, der verordneten Zwangspause!

Verfolgt man aber die Planungen in den Medien, kann man ja durchaus feststellen, dass es jetzt Anfang bis Mitte Mai weitere Lockerungen geben wird und wir als Hundeverein sicherlich auch irgendwann wieder im Gespräch sein werden! Ich denke auch, dass wir dann bald wieder mit unseren Hunden zusammen auf den Platz dürfen! Sicherlich wird es aber noch sehr, sehr lange dauern, bis wir zur gewohnten Normalität zurückkehren werden!

Sollten wir wieder auf den Platz dürfen, wird es wohl auch bei uns nicht ohne Hygienekonzept und strikt einzuhaltenden Verhaltensmaßregeln gehen.

HALTET DURCH!!!!!!!!!

Bernd Nagel

4



Logo BRH

Auch wir unterliegen der Maskenpflicht und fanden die Idee des PHV super. Wir haben sogar noch einen draufgesetzt und unser Vereinslogo mit einarbeiten lassen. Unsere bestellten 50 Stück sind heute bei den Mitgliedern der Rettungshundestaffel Nordelbe e.V. angekommen. Die Freude über diese gelungene Überraschung war sehr groß. Lieben herzlichen Dank an die fleißigen Bienchen, stellvertretend Marina, Siegried und Anni.

Fred Schmedemann

Rettungshundestaffel Nordelbe e.V.

Fred

Maske


200603 Spendenbrief


Von wegen: Der Hundeplatz wird momentan nicht genutz! Die Gänse fühlen sich offensichtlich sehr wohl!

1

2

3

4

5

6

7


Es ist Samstag, der 21.03.2020, 12.00 h, Tag 7 der Sperrung!

Laut Vorankündigung und Einladung wollten heute die Mitglieder eigentlich hier umherwuseln, um den Hundeplatz aus den Winterschlaf zu holen, aufzuhübschen und der Platzanlage wieder ein ansprechendes Aussehen verpassen!

Und jetzt: gähnende Leere, gespenstische Stille, eine Hundeplatz, der einfach nur friedlich daliegt und auf seine Hundesportler und seine Hundeführer wartet. Ja, wir leben in Corona Zeiten! Nichtsdestotrotz: Schnell mal nach dem Rechten schauen, die Heizung abstellen, die Kühlschränke von den verderblichen Sachen befreien, den Briefkasten entleeren, die Mülleimer alle leeren und die Mülltonne nach vorn an die Grundstücksgrenze rollen!

Das Ganze hat was von Endzeitstimmung, beklemmende Gedanken kommen hoch: Wie das wohl weitergeht. Eigentlich wollten wir den Platz heute neu beleben und auf kommende Events vorbereiten; jetzt aber motten wir das Vereinsheim mit den gerade erledigten Arbeiten bis auf weiteres ein; das komplette Vereinsleben ist auf Null heruntergefahren. Eine Gruselige Vorstellung! 

Auf dem Hundeplatz, wo sonst die Sportler mit ihren Hunden trainieren, auf der Terrasse, wo viel gelacht, erzählt, zugehört, geplant, gegessen, getrunken, Ausbildung vor- und nachbereitet, manchmal auch heftig diskutiert und selten auch mal gestritten wird; gähnende Leere auf unbestimmte Zeit!

Die gemachten Fotos unterstreichen das Szenario doch recht eindrucksvoll! Aber ich denke, positives nach vorne schauen ist jetzt angesagt! Irgendwann wird auch Covid 19 ein Ende haben. Wichtig ist, dass wir alle möglichst heil und gesund durch die Krise kommen und wir den Übungsbetrieb irgendwann wieder hochfahren können und auch dürfen!

Achtet auf EUCH und bleibt schön gesund!!!

Bernd Nagel 

0

1

2

3

4

5

6

7 


Sperrung der PHV Platzanlage - Erster Tag, Sonntag, 15.03.2020

Sonntag, 17.05.2020, Tag 64

Am Montag, 18.05.20, durfte die Hoopers Gruppe mit starken Einschränkungen, strikten Trainings- und Hygieneauflagen  den Übungsbetrieb wieder aufnehmen!

Na endlich, Hund und Mensch hatten viel Spaß bei der 1. Trainingsstunde!

Details
Geschrieben von Bernd Nagel
Kategorie: Allgemeines
Veröffentlicht: 14. März 2020
Zugriffe: 45177
  • Zurück
  • Weiter

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2023 Polizeihundverein Lübeck

Go Top