• Startseite
  • Unser Verein
    • Unsere Geschichte
    • Trainingszeiten
    • Mitgliedsbeiträge
    • Dokumente
    • Allgemeines
    • Der Vorstand
  • Anfahrt
  • Hundesport
  • News-Events
  • Links
  • Einladungen
  • Alle Berichte
  • Termine
Search

200202 - Delegiertentagung LV-SH

Beitragsseiten

  • 200202 - Delegiertentagung LV-SH
  • Die Einladung
  • TO-6.2 - Bericht LRO
  • TO-6.3 - Bericht OfG
  • TO-6.4 - Bericht OfT
  • TO-6.5 - Bericht OfA
  • TO-6.6 - Bericht OfO
  • TO-6.7 - Bericht OfJ
  • TO-6.8 - Bericht OfÖ
  • TO-6.9 - Bericht OfR
  • TO-6.10 - Bericht Kasse
  • TO-10 - Antrag THS
  • TO-10 - Antrag Gefue
  • Alle Seiten
Seite 1 von 13

Beginn 10 Uhr   Ende 12.40 Uhr

Kurzprotokoll der Tagung

Nach kurzer Begrüßung, TOP-1 durch den 1. Vorsitzenden des LV SH, wurden die TOP - 02-15 ohne nennenswerte Verzögerung durchgearbeitet.

ZU TOP

2         Feststellung der Beschlussfähigkeit:

           Ohne Gegenstimmen angenommen!

3         Genehmigung der Tagesordnung:

           Ohne Gegenstimmen angenommen!

4         Gedenken der Verstorbenen durch den 1. Vorsitzenden des LV-SH

5         Genehmigung des Protokolls der Deligiertentagung vom 03.02.2019:

           Ohne Gegenstimmen angenommen!

6 bis 6.11    

           Die Jahresberichte des Vorstandes LV SH wurden bereits an die Vereine versendet.

           Zur Aussprache gab es keine Einwände /Ergänzungen etc. aus der Versammlung.

           Bärbel Süfke verkündet die Spender von insgesamt 269 Euro für die Jugendkasse aus LR Tätigkeiten.

6.11    Bericht der Kassenprüfer:

           Es gab keine Beanstandungen!

7         Entlastung des Vorstandes:

           Ohne Gegenstimmen!

8         Wahlen

8.1      Wiederwahl des 2. Vorsitzenden:

           Kai Dießner - ohne Gegenstimmen angenommen!

8.2      Wahl der Leistungsrichterobfrau:

           Vorschlag Bärbel Wilken - ohne Gegenstimmen angenommen!

           Uli Jürgens bekommt zahlreiche Ehrungen für seine langjährige Vorstandsarbeit und wird zum Ehrenleistungsrichter vom DVG ernannt,

           nach einer Laudatio von Hardy Meyer.

           In diesem Zusammenhang wirft Burkhard Welske ein, dass man die Aufgaben des Leistungsrichterobmannes und die der Obfrau für

           Gebrauchshundesport nicht vermischen sollte, sie seien in der Satzung klar definiert.

8.3      Wiederwahl der Obfrau für Jugendarbeit:

           Edeltraud Hildebrandt - ohne Gegenstimmen angenommen!

           Dankesgaben für die Förderung (selbstgebackene Hundekekse) werden von den Jugendlichen verteilt

8.4      Wiederwahl des Obmannes für Agility:

           Matthias Rupp - mit 6 Gegenstimmen angenommen!

8.5      Wahl der Kassenwartin:

           Bärbel Süfke - ohne Gegenstimmen angenommen!

8.6      Wiederwahl der Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit:

           Bina Weiß - ohne Gegenstimmen angenommen!

8.7      Wahl des Ehrenrates:

           - Wolfgang Rose scheidet aus,

           - Matthias Reymann macht weiter,

           - Volker Schucht übernimmt Vorsitz,

           - Rudolf Jürgens kommt neu hinzu:

           Im Block gewählt - ohne Gegenstimmen angenommen!

8.8      Wahl des Kassenprüfers:

           Lisa Konow (PHV Neumünster)

9         Der 1. Vorsitzende des LV ehrte diverse Sportler aus den Mitgliedsvereinen mit Leistungs- oder Zeitehrungen.

           - Unter anderem auch Jana Kniest (PHV Lübeck) für ihre Mannschaftsleistung im Agility Large als Europameisterin,

           - Sonja Lämmerhirt und Bina Weiß bekam die goldene DVG Nadel,

           - Rudolf Jürgens bekam die große Gebrauchsehrennadel,

           - die VDH goldene Ehrennadel mit Kranz bekommt Volker Sulimma auf der Mitgliederversammlung in Hemer; die Laudatio hierzu führte Kai Dießner

10       Anträge

           Antrag auf Änderung der Satzung in Bezug auf die Anlage III zur Satzung LV-Turnierhundmeistersport:

           Ohne Gegenstimmen angenommen!

           Antrag auf Änderung der Satzung - Geschäftsordnung:

           3. Der /die Geschäftsführer/in: Mit einer Gegenstimme angenommen!

11       Vergabe von Landesveranstaltungen

  2020 2021
LV Gebrauchshundmeisterschaft  GHSVTungendorf - 28.-30.08.20    GV Stockelsdorf
LV Obediencemeisterschaft   HSG LübeckHanseat - 23.05.20 HSV Schleswig
LV Turnierhundsportmeisterschaft GHV Lübeck Moislingen - 14.06.20  
LV Agilitymeisterschaft     SHV Todtglüsing - 21.06.20 HSF Jübeck 20.6.21
LV Jugendpokal    NPV Altona 22.08.20  
LV Rally-Obediencemeisterschaft  HSG Schinkel (69/112Stimmen) 27.09.20  
LV Fährtenhundmeisterschaft GV Stockelsdorf GV Stockelsdorf
Vierländerkampf THS      Niedersachsen 30/31.05.20 GHV Flensburg
NDMM      PHV Neumünster 13/14.06.20  

12       Festsetzung des Jahresbeitrages:

           Der LV plant keine Erhöhung der Beiträge

           Die Kassenwartin erklärt, dass der Landesverband ein gutes finanzielles Polster hat und möchte vor diesem Hintergrund, die Fahrkostenerstattung

           der BSP Teilnehmer erhöhen; so kann Der LV SH eine gleichmäßige Förderung aller Sparten gewährleisten.

           Ohne Gegenstimmen wird für das Jahr 2020 eine Pauschale von 23 Cent angesetzt.

           Kassenstand 31.01.20:  1.6251,20 Euro; Sparbuch 12.525 Euro.

Fahrtkosten 2020

14       Termine und Veranstaltungen:

            07.2.2021 Deligiertenversammlung , Schafstall Neumünster

            Am 17-19.7.2020 findet in Kiel Friedrichsort die 2. DVG BSP Prüfung der Rettungshunde statt.

15       Verschiedenes

Obfrau Jugendarbeit: Pilotprojekt endet 2020; im Herbst wird entschieden, wie es weiter geht.

Kai Dießner fordert alle auf ihre Vereinshaftpflicht nach Aktualität durchzuschauen; jeder Verein sollte eine Gebäudeversicherung haben, eine Inhaltsversicherung und eine Vereinshaftpflichtversicherung haben. Bei letzter sollte darauf geachtete werden, ob die Mitglieder untereinander versichert sind, wenn z B beim Arbeitsdienst der eine den anderen verletzt.

Volker Sulimma macht alle Vereine, die Laufdisziplinen haben darauf aufmerksam, dass sie dem deutschen Sportbund/Landesportbund beitreten können. Voraussetzung: Gemeinnützigkeit und Laufdisziplinen. Verein muss 4 Euro /Mitglied an den Bund abführen jährlich und bei Veranstaltungen den Sportgroschen (5 Cent pro Zuschauer). Hierzu muss man einen Antrag stellen, nach 2 - jähriger Wartezeit bekommt man Förderungen für bauliche Maßnahmen und Veranstaltungen. Der Hauptgrund für den Beitritt ist die Außendarstellung und die Wertigkeit des Hundesportes. Siehe Internetseiten Landes – und Kreissportbund.

Hardy Meyer fordert jeden, sich die Änderungen der Gebrauchshunde PO anzuschauen. Es gibt Änderungen bei der BH und auch IBGH, alles auf der HP des LV zu lesen.

Der HSV Schleswig macht den Vorschlag die Pauschale vom LV für die Ausrichtung der Landesmeisterschaften zu erhöhen. Der Vorstand nimmt es zur Kenntnis.

Volker Sulimma weist darauf hin, dass in Kürze, die LR Pauschalen auf 50 Euro erhöht werden, da der VDH LR Ausschuss, diese Änderung schon verabschiedet hat.

Elke Gehrmann  

  • Weiter
Details
Geschrieben von Elke Gehrmann
Kategorie: Allgemeines
Veröffentlicht: 09. Dezember 2019
Zugriffe: 4350
  • Zurück
  • Weiter

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2021 Polizeihundverein Lübeck

Go Top