• Startseite
  • Unser Verein
    • Unsere Geschichte
    • Trainingszeiten
    • Mitgliedsbeiträge
    • Dokumente
    • Allgemeines
    • Der Vorstand
  • Anfahrt
  • Hundesport
  • News-Events
  • Links
  • Einladungen
  • Alle Berichte
  • Termine
Search

190825 - Tag der offenen Tür im PHV

Beitragsseiten

  • 190825 - Tag der offenen Tür im PHV
  • Fotos - Agility
  • Fotos - Aussteller
  • Fotos - Gehorsam
  • Fotos - Hoopers
  • Fotos - Hunderennen
  • Fotos - Junghunde
  • Fotos - Mantrailing
  • Fotos - Obedience
  • Fotos - Rally Obedience
  • Fotos - Sonstige-1
  • Fotos - Sonstige-2
  • Fotos - Welpen
  • Der Datenschutz
  • Der Fotoservice
  • Die Einladung
  • Alle Seiten
Seite 1 von 16

 oben

Als ich mich unserem Hundeplatz nähere, strahlen gelbe Luftballons mit der Sonne um die Wette. Helfer legen letzte Hand an. Wobei unsere Nichtraucherin Isabell mal wieder die Hinterlassenschaften der Raucher beseitigte. Grinsend begrüße ich sie.

Mit einem superfreundlichen Lächeln kommt mir Elke entgegen, wedelt mit einer roten Box vor meiner Nase herum und meint:“ Hätte gerne nachher 200 € von Dir!“  Okay, Lose verkaufen!

Tim, ein Freund, bringt die große Hundebox zum Secondhand-Stand. In mein Auto hat sie nicht reingepasst. Spende für den Hundeverein. Wir hoffen, dass sie verkauft wird.

Allmählich füllt sich der Platz, Angehörige und Besucher trudeln ein, die sich das Spektakel zum Tag der offenen Tür nicht entgehen lassen wollen.

Zahlreiche informative Vorführungen stehen auf dem Tagesprogramm:

Junghundetraining, Cindy und Isabel geben einen kurzen Einblick, wie ich meinem Hund einige Kommandos und Erziehungsgrundlagen mit liebevoller Konsequenz beibringe. Elke kommentiert die einzelnen Übungen.

4

Rally Obedience, hier wurde unter Kerstins Anleitung der Parcours aufgebaut. Er besteht aus Schildern, Pylonen und Hürden. Unter Isabells Anleitung marschierten wir in geübter Ordnung auf unseren Platz. Da wir z. Zt. die größte Truppe sind, war es ein überwältigender Aufmarsch.

Anschließend zeigten die Beginner, die Klasse 1, 2 und 3 was ihre Hunde alles können. Lächeln, Leckerli und viel Freude sind sehr wichtig bei allen Übungen. Wobei nicht immer gesagt ist, dass der geliebte Vierbeiner die Fehler begeht. Meistens sind es Führfehler des Hundehalters. Aber dafür sind dann die Trainingszeiten da, um an seinen Mängeln zu arbeiten. Wobei in diesem Parcours eine große Herausforderung für unsere Hunde darin bestand, dass alle Klassen gleichzeitig liefen und sie sich trotzdem auf ihre Zweibeiner konzentrierten. Elke kommentierte wieder sachgerecht unsere einzelnen Läufe.

Lose, wer möchte noch Lose, jedes Los gewinnt, Lose Stück 2 €, jedes Los gewinnt. Schnell die großen Scheine zu Daggi gebracht, Lose und Geld in einer Box machen mich nervös!

Mantrailing war an der Reihe, eine Hundesportart, die von Bernd Korsak begleitet wurde. Hundesport, der auf weitem Feld und Flur stattfindet. Leider kann ich dazu nicht viel sagen, da ich weiter mit meinem Losverkauf beschäftigt war.

3

Gehorsam, hier wird die Alltagstauglichkeit unseres Vierbeiners auf die Probe gestellt, und es ist die Vorbereitung für die Begleithundeprüfung, auch kurz BH genannt. Die BH ist Voraussetzung für viele Hundesportarten. Max Muster und sein Team zeigten uns einige Übungssequenzen aus dem Training. Wobei ich aus eigener Erfahrung weiß, dass es Max wichtig ist, dass unsere Hunde nach dem Training immer, mit einem positiven Abschluss, spielerisch den Hundeplatz verlassen.

7

Die Welpengruppe begleitet von „oh wie niedlich“ oder „ist der nicht niedlich?“ Viele von unseren Hund- Mensch-Teams haben dort bei Marianne Christiansen angefangen. Sie leitet seit Jahren diese Gruppe, und es ist eine Wonne, die kleinen Welpen zu sehen. Sie erweichen jedes Mal das Herz eines Hundeliebhabers. Man gut, dass die kleinen Racker schnell wachsen.

2

Hoopers, eine neue Hundesportart, die immer mehr Anklang findet. Vivian Kiel und ihr Team haben schnell einen Geräteparcours aufgebaut. Der Parcours besteht aus Bögen, sogenannte Hoops, aber auch Tunnel, Tonnen, Pylonen usw. können dazu gehören. Je nachdem, wie weit die Teams sind, ist Hoopers in verschiedenen Klassen eingeteilt. Die Besonderheit bei diesem Sport ist, dass der Hundeführer nicht mitläuft. Aus einem festgelegten Führplatz wird der Hund mit Körpersprache, Sicht- und Hörzeichen auf Distanz durch den Parcours geschickt. Am Mikrofon kommentierte wieder unsere Elke mit viel Sachverstand.

Agility, ebenfalls eine Sportart mit Parcoursaufbau. Hürden, Tunnel, Slalom usw. hier zeigte Mandy Röske uns, was die einzelnen Teams so können. Es ist eine Sportart wo Geschwindigkeit gepaart mit Geschicklichkeit und Wendigkeit eine große Rolle spielen. Dieser Hundesport wird auch in drei Klassen eingeteilt,  A1, A2 und A3. Dokumentiert wurden die einzelnen Läufe von Mandy. 

1

Lose, Lose, kommt schon Leutchen helft mir, die letzten Lose. Habt Erbarmen mit mir. 11.30 Uhr und das letzte Los ist verkauft. Schell abgerechnet und puh, tief ausgeatmet. Das war es, nie wieder Lose…!

Endlich Mittagszeit, egal wo nach einem der Sinn stand, es gab gleich die volle Breitseite. Pommes, Wurst, Fleisch, Salat oder gleich etwas Süßes, es gab alles ab 12.00 Uhr. Viele Helfer sorgten für das leibliche Wohl der Leutchen, egal wie warm ihnen war, immer ein freundliches Lächeln im Gesicht.

Verschiedene Stände rund um die Bedürfnisse des Hundes waren aufgebaut. Wobei der kleine Fussel zum ersten Mal das Vergnügen bekam, den Hundefriseur kennenzulernen. Teilweise hing er nachmittags wie ein Schluck Wasser in der Kurve in den Halteschlaufen. Witzig fand er diese Prozedur nicht, aber danach war er gepflegt und hübsch anzuschauen. Allerdings war mein Kommentar: “Nicht an meinen Joshy!“

Zum Schluss noch eine Riesengaudi, dass Hunderennen. Small, middle und large, Hunde jeder Größe, jeder Proportion und Rasse durften laufen, ja gar rennen oder sich von Hunden am Zaun ablenken lassen oder erst einmal freundlich die Blumen anschnüffeln, bevor sie sich in Bewegung setzten. Lauf, lauf, schneller, schneller waren die Rufe der einzelnen Hundehalter zu hören. Für Bruno und alle anderen Molosser XL Hunden gibt es ab nächstes Jahr die Klasse 4 mit Trostpreis Muskelmann 1!!!

5

Ganz zum Schluss gab es die Preisverleihung mit selbstgebastelten Pokalen für die jeweils drei besten Hunde in jeder Staffel. Alle teilnehmenden Teams standen im Halbkreis auf dem Platz. Ein schönes Abschlussbild.

Hallo, wau Oskar, Kumpel, ein kleiner Dank von mir, dem kleinen Joshy. Dank Deiner Schnüffelei haben wir den ersten Platz bekommen, eigentlich bist Du aber viel schneller als ich. Wau ich frage mich, ob Dein Frauchen bei deiner Schulterhöhe gemogelt hat. Du hast doch viel längere Beine als ich. Letztes Jahr hat mich der „Zollstockbernd“ diskriminiert und auf 30 cm runtergemessen. Wau, heul!

Ja, Oskar vielen Dank, jetzt hat Joshy den Small 1 bekommen, und ich darf den Bericht schreiben. Danke Oskar, vielen Dank!!!

An alle Mitglieder, die dafür sorgten, dass unser Tag der offenen Tür ein so ein voller Erfolg wurde, allen fleißigen Helferlein im Vorder- und Hintergrund und an unsere Hunde ein großes Dankeschön.

Liebe Grüße

Marina und Joshy

  • Weiter
Details
Geschrieben von Marina Hildebrandt mit Joshy
Kategorie: Allgemeines
Veröffentlicht: 31. Juli 2019
Zugriffe: 6862

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2021 Polizeihundverein Lübeck

Go Top