• Startseite
  • Unser Verein
    • Unsere Geschichte
    • Trainingszeiten
    • Mitgliedsbeiträge
    • Dokumente
    • Allgemeines
    • Der Vorstand
  • Anfahrt
  • Hundesport
  • News-Events
  • Links
  • Gästebuch
  • Einladungen
  • Alle Berichte
  • Termine
Search

180710-0807 - 1. Junghundkurs Fortbildung

Beitragsseiten

  • 180710-0807 - 1. Junghundkurs Fortbildung
  • Tag 4 des Kurses
  • Die Einladung
  • Datenschutz
  • Alle Seiten
Seite 1 von 4

oben

Aus dem 3. Kurs „Junghundetraining“ Anfang des Jahres 2018, hat sich eine tolle Menschen-Hundegruppe zusammengefunden. Unterschiedliche Hunde und unterschiedliche Menschen sind nach dem Kurs in das Training von Rally Obedience gewechselt. Bei den regelmäßigen Training und Hundewaldspaziergängen hat sich herausgestellt, dass die Hunde so nach und nach in die Pubertät gekommen und an manchen Tagen alles Erlernte wieder auf Null gestellt war. Es gibt Hundeführer, die dem gelassen gegenüberstehen und manche aber auch weniger. So entstand bei unserer Trainerin Elke Gehrmann die Idee eines „Junghundekurses für Fortgeschrittene“. Das Interesse war von Anfang an riesig und nicht nur bei den ganz jungen Hunden.

Wir absolvierten fünf Trainingseinheiten a 90 Minuten und es wurden die grundlegenden Dinge, die ein Hund können sollte, weiter verfestigt und wurden unter Ablenkung trainiert. Elke Gehrmann führte den Kurs mit der Unterstützung von Isabell Grande-Nagel, Cindy Ehrlicher und Tanja Böttcher. Wir trainierten im Zirkeltraining und erprobten das Gelernte als Alltagssituationen im Wald. Manch ein Hundeführer war erstaunt, was der eigene Hund kann, wenn man ruhiger und dem Hund einfach mehr Vertrauen schenkt. Es war ein anstrengendes Training für Hund und Mensch, aber es hat riesigen Spaß gemacht. Oft mussten die Menschen mehr als die Hundeermahnt werden! Das trug zur allgemeinen Fröhlichkeit oder einem versteckten Grinsen bei.

Das „Wir-Gefühl“ wurde bei den Mensch-Hunde-Teams gestärkt.

Der Erfolg ist das Ziel, das Elke und ihre Trainerinnen nie aus den Augen verloren. Auch wenn eine Übung nochmal und nochmal wiederholt werden musste. An der Hausaufgabenabfrage sahen die Trainerinnen, wer geübt und die Arbeit auch ernst nimmt. Wer abwich, wurde sofort wieder mit ins Boot gezogen.

All das zusammen hat den großen Erfolg dieses Kurses ausgemacht. Ich kann für mich und meinen Oscar sagen, dass ich mit den Ergebnissen wie z.B. freigestelltes Futter im Wald zu ignorieren, Leinführigkeit, Laufen ohne Leine trotz Ablenkung, in der offenen Autobox sitzen zu bleiben usw. völlig überrascht bin. Das ist auch die Motivation weiter zu machen; das ist das Glücksgefühl! Nicht zu vergessen die tolle Truppe: Trainerinnen – Hundeführer – Hunde.

Gekrönt wurde der Erfolg mit einer zünftigen Grillparty und vielen tollen Gesprächen und dem Erfahrungsaustausch.

Vielen Dank an den PHV, der den 1. Fortbildungskurs für Junghunde möglich gemacht hat.

Gabriele Fehsenfeld-Kreklau


Die Teilnehmer:

Behnke Brigitte Cody
Dietsch Markus Bela
Drechon Mia/Petra PJ
Fehsenfeld-Kreklau Gabriele Oscar
Fritsche Mareike Tilly
Geissler Nicole Jelly
Hildebrandt Marina Joshy
Kersten Carina Toffee
Kiel Vivien Feline
Koschitzki Christina Lou
Krause Stefan Pepsie
Malner Frauke Brezel
Nagel Bernd Benno
Prangel Roland Jule
Schütze Sabine Cara
Stüttgen Andreas Luna
Warncke Martina Maya
Röske Mandy Lilu

  • Zurück
  • Weiter >>
Details
Geschrieben von Gabriele Fehsenfeld-Kreklau
Kategorie: Junghundgruppe
Veröffentlicht: 24. Juni 2018
Zugriffe: 1376
  • Zurück
  • Weiter

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2019 Polizeihundverein Lübeck

Go Top