Mail vom LV: 19.08.19
Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, Ausbildungswarte IGP und Schutzdiensthelfer,
nachdem die 1. Helferschulung unter der "Leitung" von René Machatsch für die Schutzdiensthelfer ein voller Erfolg war, lädt der Landesverband nun zur Fortsetzung am 28.09.2019 um 09:30 Uhr als Workshop ein. Wie bereits mit den anwesenden Helfer der ersten Schulung besprochen, diesmal nochmal nach Oldenburg beim GV Stockelsdorf e. V..
Es wäre wünschenswert, wenn jeder Helfer 2 Sportfreunde mit Hund mitbringen würde, die er sonst auch arbeitet, da das Zusammenspiel Hundeführer, Hund und Schutzdiensthelfer für die Ausbildung äußerts wichtig ist.
Wie besprochen ist der Workshop für die Helfer kostenfrei.
Bitte, besprecht auch in eueren Vereinen, welcher Verein seine Platzanlage für den nächsten Workshop zur Verfügung stellt. Bei mehreren Möglichkeiten werden wir dann am 28.09.19 gemeinsam beschließen, wo die Fortsetzung des Workshops stattfinden soll.
Meldungen diesmal bitte nur telefonisch an Nico Süfke unter Handy: 0160 - 98 23 26 87.
Ich bitte um Weiterleitung an die Schutzdiensthelfer.
Mit sportlichen Grüßen
für den erkrankten Ulli Jürgens, OfG
Bärbel Süfke
Das Hoopers – Seminarwochenende steht an; wie läuft was mit der Ausbildung?
Heute, am Freitag geht es um 19.30 h mit einer kleinen theoretischen „Hoopers Einführung“ los, am Samstag und Sonntag findet dann das zweitägige Hoopers Seminar statt.
Trotz alledem werden wir am Samstag unseren Übungsbetrieb der Mi./Sa. Gruppe ab 16.00 h durchführen!
Absprachegemäß werden wir uns ein „freies Plätzchen“ auf dem Hundeplatz suchen und werden wie gewohnt mit den Hunden arbeiten können; wir freuen uns auf euch!
Am Sonntag dagegen wird kein Übungsbetrieb stattfinden können! – Bernd-2
An unserem Hoopers Theorie Abend mit Marilen Bünnemann sind noch Plätze frei !
Start 19.30 Uhr
10 Euro, inkl. kleinem Imbiss!
Bitte melden unter: elke.gehrmann@phv-luebeck.de
Das Seminar ist ausgebucht, Plätze ohne Hund sind noch zu haben!
per Mail: 06.06.2019 14:52 h
An die Vereinsvorsitzenden und Prüfungsleiter,
nach Rücksprache mit Frau Grüters am 06.05.2019, kann die Prüfungsstatistik, aller Sparten, wie folgt an den DVG, Frau Grüters, geschickt werden.
Wenn man die Prüfung komplett über Caniva abwickelt, kann die Statistik OHNE Unterschriften, direkt an Frau Grüters , Bianca.Grueters@dvg-hundesport.de per Mail, geschickt werden.
Sollte die Prüfung nach alter Form, mit Papier-Anmeldung gemacht werden, muss nur die Statistik, ohne die Papier Anmeldungen, mit Unterschriften an Frau Grüters geschickt werden. Dies kann auch per Mail geschehen.
Mit sportlichen Grüßen
Uwe Mooshage
Geschäftsführer des LV S-H
- w i c h t i g ! - w i c h t i g !
Die Welpengruppe am Freitag findet wie gewohnt statt!!!!
Aufgrund des Agility-Turnier-Wochenende muss jegliches Training vom Freitag, 21.06.19 – Sonntag, 23.06.19 ausfallen!
Es fällt somit am Freitag für die Junghunde die Waldrunde und die Platzarbeit, das RO - Training am Freitag; für die Mittwoch/Samstag Gruppe fällt das Training am Samstag komplett aus!
Es fällt nicht nur das Training aus, der Hundeplatz ist auch für jegliche Ausbildung gesperrt (Freitag/Samstag/Sonntag); die Turniervorbereitungen, Auf- Ab- und Umbauten haben für das Wochenende absoluten Vorrang!
Alle, die am Wochenende zum Üben/Trainieren kommen wollten, sind natürlich herzlichst eingeladen vorbeizukommen und mal Agility – Turnierluft zu schnuppern!
Im Auftrag
Bernd Nagel
.-Admin- (21.06.19)
- w i c h t i g ! - w i c h t i g !
Aufgrund des RO-Turnier-Wochenende muss jegliches Training vom Freitag, 30.05.19 – Sonntag, 02.06.19 ausfallen!
Es fällt somit am Freitag für die Junghunde die Waldrunde und die Platzarbeit, die Welpengruppe am Freitag, das RO - Training am Freitag; für die Mittwoch/Samstag Gruppe fällt das Training am Samstag komplett aus!
Es fällt nicht nur das Training aus, der Hundeplatz ist auch für jegliche Ausbildung gesperrt (Freitag/Samstag/Sonntag); die Turniervorbereitungen, Auf- Ab- und Umbauten haben für das Wochenende absoluten Vorrang!
Alle, die am Wochenende zum Üben/Trainieren kommen wollten, sind natürlich herzlichst eingeladen vorbeizukommen und mal RO – Turnierluft zu schnuppern!
Im Auftrag
Bernd Nagel
.-Admin- (28.05.19)
News! News!
Jana Kniest hat sich in ihrer Sportart, dem Agility, mit dem Hund Gwen, am Wochenende 13./14.04.19 für das WM – Quali - Finale in Dortmund und die Europameisterschaft in Holland qualifiziert!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und viel Erfolg auf den beiden Turnieren!
- Der Vorstand - (17.04.19)
Osterwünsche!
Wir, der PHV Lübeck wünschen unseren Mitgliedern und den Angehörigen ein frohes und geruhsames, vor allem aber auch ein entspanntes Osterfest und wer Lust hat:
Am Ostermontag werden wir wieder unseren Frühschoppen ab 11.00 Uhr durchführen. Es gibt wieder Schnittchen, das ein oder andere Kaltgetränk und sicherlich viele nette Gespräche in geselliger Runde; wer also Lust hat, kommt einfach vorbei!
"Alle wissen, jetzt im Lenz kriegen Hühner Konkurrenz. Hasen müh 'n sich weit und breit, es ist wieder Osterzeit!"
- Der Vorstand -
per Mail: 27.01.19
Liebe Vorsitzende,
der LV S-H ist jederzeit bereit die anderen Vereine im LV über eure Veranstaltungen zu Informieren.
Da nicht jeder die Word Datei mit der Endung docx öffnen kann, möchte ich euch bitten, mir nur noch PDF Dateien zu schicken..
Mit sportlichen Grüßen
Uwe Mooshage
Geschäftsführer des LV S-H
Der Code der Schlösser ist per 01.01.2019 verändert worden und kann beim Vorstand oder den Trainern erfragt werden: der vierstellige Code gilt gleichermaßen für alle vier Schlösser.
Der Code ist nur für Vereinsmitglieder bestimmt und ist bitte nicht weiterzugeben!
Nach Verlassen des Übungsplatzes ist das/sind die Schlösser unbedingt zu verschließen und der Zahlencode zu verstellen.
- Der Vorstand - -01.01.2019-
Hallo liebe Mitglieder,
wir, der Vorstand arbeiten an unserer Performance und können unseren Mitgliedern heute ein kostenfreies Angebot machen!
Unsere Webseite ist ja jahrelang schon bei unserem Anbieter 1&1 beheimatet und ist dort auch sehr gut aufgehoben.
Über 1 &1 können wir jetzt allen unseren Mitgliedern eine E-Mail Weiterleitung anbieten!
Wer braucht das und was bringt uns das?
Der Vorteil einer Vereins-E-Mail besteht für das Mitglied hauptsächlich darin, dass die eigene, private E-Mail-Adresse nirgends auftaucht und so die Privatsphäre gewahrt bleibt. Die private E-Mail-Adresse wird über unseren Admin bei 1&1 hinterlegt und sorgt dafür, dass die eingehende Mail direkt und ohne Verzögerung an die Vereinsmail Name.Vorname@phv-luebeck.de weitergeleitet wird. Ich kann natürlich die E-Mail auch für meinen kompletten privaten E-Mail-Verkehr nutzen; das Mitglied zeigt durch die Inanspruchnahme deutlich die Verbundenheit zum PHV Lübeck an und spart zudem auch noch privaten Speicherplatz!
Vorstandsmitglieder und Funktionäre nutzen die Weiterleitung mit PHV-Endung seit langem, völlig problemlos.
Wir sind auch in der Lage, eigene personenbezogenen Postfächer mit PHV-Endung bei 1 & 1 einzurichten. Das hat den Vorteil, dass auch gesendete E-Mails mit der PHV Endung versehen werden. Da die Postfächer in der Anzahl begrenzt sind, können zunächst einmal nur Vorstandsmitglieder und Funktionäre auf diesen Service zurückgreifen!
Was aber hat nun der Verein davon?
Wir haben den nicht zu unterschätzenden Werbeeffekt und: es sieht nach außen recht professionell aus, wenn PHV Mitglieder ihre E-Mails weitergeben und mit der PHV Endung empfangen!
Wir hoffen natürlich auch, dass das Ein oder andere Mitglied zum Mitmachen bewegen zu können, da die Einladungen zu den Mitgliederversammlungen ja über E-Mail zugestellt und dies das Procedere der Einladung erheblich vereinfachen und letztendlich auch die Kosten minimieren hilft!
Datenschutz:
Der Datenschutz ist vollumfänglich gewahrt!
Weder bei der Weiterleitung noch bei den Postfächern wäre ein Mit- oder Auslesen möglich! Die Daten sind dort datenschutzrechtlich absolut sicher; dafür steht auch letztlich unser Anbieter 1 & 1 mit seinen Datenschutzbestimmungen! Beim Postfach wird lediglich angezeigt, wieviel der 2 GB im Postfach belegt sind!
Wer als Interesse hat, meldet sich bitte unter webmaster@phv-luebeck.de!
-Der Vorstand-
Es gibt ein paar neue Vorstandsbeschlüsse:
1. Getränke aller Art sind während der offiziellen Übungszeiten ausschließlich über die PHV Kantine zu beziehen
2. Die Teilnahme am Training mit grüner Karte als Zahlmittel ist ab sofort auf 3 Monate beschränkt. Danach muss der HF sich für einen Eintritt in den Verein entscheiden, oder kann nicht mehr am Training teilnehmen.
Also bitte Karten mit Datum versehen, wenn sie gekauft werden und den Teams, die jetzt schon länger auf Karte arbeiten, sagen, dass sie sich bis Oktober entscheiden müssen!
3. Läufige Hündinnen ist es nicht mehr generell verboten auf dem Platz zu trainieren! Wann sie trainieren dürfen zur Trainingszeit entscheidet der Spartenleiter . Während der Stehtage sollten sie zu Hause bleiben.
Der Vorstand - 18.07.17
Ostermontag:
ab 11.00 h unser Traditions - Frühschoppen mit Schnittchen und GUTER LAUNE!
Wer also Lust hat: Kommt doch einfach vorbei!
- Der Vorstand -
Reinigung des Vereinsheimes der Mittwochs- & Samstagsgruppe
Hallo Leute
Am kommenden Mittwoch, den 14.3.18 wird der Arbeitsdienst /Vereinsheim reinigen, um 16.00 Uhr nachgeholt.
Wir reinigen ca.1 Std., anschließend kann der Übungsbetrieb aufgenommen werden.
Bis dahin.Lg.Anett (09.03.18)
Der 2. Versuch hat jetzt geklappt; hier die Reaktionen!
Hallo Leute
Es hat mit dem Putzdienst heute gut geklappt.
Viele Hände schnelles Ende !!!
Vielen dank dafür.
Lg. Anett (14.03.)
Das ist ja nett, daß Du das noch mal erwähnst?
(Nicole Geissler - 14.03.)
Klasse vielen Dank Annett und deinem Team ?
(Elke Gehrmann - 14.03.)
Allen herzlichen Dank.
(Bernd Korsak - 14.03.)
Reinigung des Vereinsheimes
Hallo Leute
von der Mi&Sa.Gruppe
Wie Elke bereits vor einigen Wochen angekündigt hat bin ich für den Arbeitsdienst /Vereinsheim reinigen zuständig.Der Zeitpunkt dafür ist nun gekommen.
Am kommenden Mittwoch 07.03.18 um 16.00 Uhr wollen wir es machen
Wir reinigen ca.1 STD das Vereinsheim und anschließend kann der Übungsbetrieb aufgenommen werden.
Also viele Hände schnelles Ende .Würde mich freuen wenn viele von euch kommen würden.
Lg. Anett (Mittwoch, 28.02.18)
Hat leider mit der Reinigung nicht geklappt, weil aufgrund der Wetterlage keiner der Aufforderung gefolgt ist.
ACHTUNG – WICHTIG – ABSAGE
des gesamten Übungsbetriebes!
Aufgrund der Wetterlage ist der gesamte Übungsbetrieb von jetzt, Dienstag, 27.02.18, bis einschließlich Sonntag, 04.03.18 abgesagt; der Übungsplatz ist gesperrt!
Die Zufahrt zum Hundeplatz ist nicht befahr-, der Hundeplatz ist nicht begehbar!
Junghundgruppe: Der ausgefallene Tag mit Abschlussprüfung wird nachgeholt; ein neuer Termin wird mit Euch abgestimmt und dann veröffentlicht!
gez. Bernd Korsak, 1.Vorsitzender
Zustand des Platzes: Dienstag, 27.02.18, 15.00 h
Eine wichtige Neuigkeit noch!
Die beiden Zugänge zum Übungsplatz sind je mit einem Fahrardschloss verschlossen!
Ich denke, es haben mitlerweile alle mitbekommen, unser Zaun ist fertig, der Übungsplatz ist jetzt komplett neu eingezäunt.
Neu ist aber auch, dass die beiden Zugänge zum Platz ab sofort jeweils mit einem Zahlen-Fahradschloss verschlossen wurden und auch verschlossen zu halten sind.
Warum?
Zum einen soll verhindert werden, dass der so schön eingezäunte Platz für vereinsfremde Hundefreunde unkontrolliert als Freilaufgehege genutzt wird, aber vor allem soll verhindert werden, dass durch offen stehende Türen die Wildschweine doch noch auf den Übungsplatz gelangen und so unseren Platz mit ziemlicher Sicherheit verwüsten würden!
Standen die Türen schon mal offen?
Ja, das wurde mehrfach von unterschiedlichen Personen festgestellt und an den Vorstand herangetragen.
Wie komme ich jetzt als Vereinsmitglied auf den Übungsplatz?
Der Nummerncode der Schlösser kann beim Vorstand erfragt werden, der vierstellige Code gilt gleichermaßen für beide Schlösser.
Der Code ist nur für Vereinsmitglieder bestimmt und ist bitte nicht weiterzugeben!
Nach verlassen des Übungsplatzes ist das/sind die Schlösser unbedingt zu verschließen und der Zahlencode zu verstellen.
- Der Vorstand - -VS 12/2017-
Info des Landesverbandes über die Planung SKN Seminare 2018
Geschrieben von Uwe Mooshage [Geschäftsführer]
Mail vom 07.11.17
An die Mitgliedsvereine im DVG S-H,
anbei überreiche ich Euch das neue Regelwerk für
. Dieses wurde im DVG Präsidium verabschiedet, so dass dieses zum 1.1.2018 gültig ist. Bitte teilt dies den zuständigen Übungsleitern mit.
Die Disziplinen CaniCross, DogScooter und Bikejöring gehören zum Turnierhundsport. Daher müssen die DVG-Mitgliedsvereine auch für Veranstaltung in diesen Sportbereichen einen Terminschutzantrag über den LV-OfT stellen. Natürlich können auch herkömmliche THS-Veranstaltungen mit CaniCross, DogScooter und/oder Bikejöring kombiniert werden.
Für Gaststarter gibt es, wie im Rally Obedience, Turnierkarten (siehe Anhang). .
Falls eure THS-Übungsleiter und THS-Sportler eine SKN-Fortbildung für die neuen Disziplinen CaniCross, DogScooter und Bikejöring möchten, so bitte ich um Mitteilung und Meldung des Bedarfs an mich.
Weiterhin viel Spaß im Hundesport und eine schöne Vorweihnachtszeit wünsche ich Euch.
Mit sportlichem Gruß
Bärbel Süfke
Hallo Sportfreunde / Gruppensprecher,
der Vorstand hat in seiner Sitzung, am 02.05.2017 Dirk Sommerfeld als Ausbildungswart (kommissarisch) aufgenommen.
Dirk hat sich in einem Gespräch, nach dem Rücktritt beider Ausbildungswarte bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen.
Seine Amtszeit wird erst einmal bis zur Versammlung im Herbst 2017 begrenzt sein.
Ich möchte Dirk ausdrücklich dafür danken, dass er diese Aufgabe wahrnimmt und somit die Belange der Gruppen / Sportler vertritt.
Ich bitte euch, dass den Sportlern in euren Gruppen mitzuteilen.
Gruß
Bernd - 1
(E-Mail vom Mi, 03.05.2017)
21.05.17 - Hoopers -Agility- wird vorgestellt!
Birgit Hansen (Organisation) und Bianca Hümöller (Referentin) stellen die Sportart in Form eines Seminars vor; eine Sportart, die an Agility angelehnt, aber speziell für ältere Hunde geeignet sein soll.
Beginn ab 09.00 h! Das Seminar ist ausgebucht!
Weitere Infos unter: Birgit Hansen - Mobil.: 0162 - 8 33 77 89
gez. Birgit Hansen
Terminplanung:
Die Terminplanung, bzw. welche Termine sollen und werden auf unserer HP gelistet. Auf der letzten Spartenleitersitzung am 11.07.17 monierten einige Spartenleiter, es würden „zu viele Termine auf der HP angezeigt werden; man würde sich nicht mehr zurechtfinden“! Bis Dato wurden die Termine der LV-SH Seite übernommen und auch aktualisiert. Ferner wurden auch einige „weitere Termine“ im Bereich Großraum Lübeck dargestellt, um bei Planungen von Terminen etwaige Kollisionen möglichst früh erkennen zu können.
Kompromiss:
Ab sofort werden nur noch Hundesporttermine aus dem Bereich Lübeck angezeigt werden, aber auch nur dann, wenn sie ebenfalls auf der HP des LV-SH auftauchen. Ferner werden natürlich Landesveranstaltungen, einschließlich Fortbildungen des Landesverbandes angezeigt. Ferner werde ich natürlich Veranstaltungen mit übernehmen, wo uns eine Einladung zugegangen ist; das gehört sich einfach, schon allein des sportlichen Umgangs wegen. Denn auch wir wollen, dass unsere Einladungen in den Vereinen ausgelegt, bzw. ausgehängt werden.
Noch einen Hinweis:
Ich habe im Kalender die Möglichkeit, entsprechend der Farbe der entsprechenden Sportart die Termine, bzw. über die Örtlichkeit zu Filtern. Wie geht das? Eigentlich ist das selbsterklärend, gleichwohl bin ich gerne behilflich, wenn jemand das nicht hinbekommt.
Ansonsten ist für mich der zeitliche Aufwand enorm geschrumpft, was dann aber auch der einzig positive Effekt in dieser Sache zu sein scheint.
Bernd Nagel - 12.02.17
Liebe Vereinsvorsitzende,
bitte leitet diese Info an Eure ObediencesportlerInnen weiter. Danke!
Liebe ObediencesportlerInnen,
auf der FAS Obedience wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Meldung zur BSP Obedience mit den höchsten Ergebnissen, die im Qualifikationszeitraum erworben wurden, abgegeben werden muss. Dies ist wichtig für die Startreihenfolge.
Dies bedeutet, dass auf der Kopie der Leistungsurkunde auch der letzte Start im Qualifikationszeitraum ersichtlich sein muss.
Wer also am letzten Maiwochenende startet, kann erst dann eine aktuelle Kopie einreichen.
Meldeschluss in den Landesverbänden ist der 30.05.2017 Maileingang oder Poststempel.
Mit sportlichen Grüßen,
Ursula Enderich
OfO LV S-H
An die Spartenleitung per Mail: Fr 17.03.2017 17:19 h