Liebes, lesendes Individuum,
ich möchte mich vorab für meine untalentiert zusammengeschusterten Sätze entschuldigen. Ich bin weder kreativ, noch kann ich gut (Berichte) schreiben.
Irgendwie ist mir die Aufgabe zugefallen, also hier mein Versuch:
Am Anfang gab es einen urgewaltigen Knall und dann… ach halt, das ist doch ein bisschen früh angefangen. Mhm… Dinosaurier… ne... haut auch nicht hin, spulen wir noch weiter vor. Komet – Säugetiere auf dem Vormarsch – Menschen – Wölfe – Hunde… ja, das klingt schon eher wie das was heute passiert ist. Ein paar tausende Jahre später (ca. 12 Jahrhundert) wurde der Ort Süsel aus dem Boden gestampft, der Schauplatz des heutigen Wettstreits verschiedenster durch die (kurz angerissene) Evolution geformter Mensch-Hund-Teams.
Der Austragungsort war tief im Wald verborgen und das schlug sich auch ein wenig auf die vor Ort geltenden Regeln aus. Ich wurde nämlich darauf hingewiesen, beim Gassi gehen nicht direkt hinter dem Platz nach links zu laufen, denn dort wohnt der Fuchs. Scheint der Schützling des Försters zu sein. Ich wette er weiß nicht, dass er nicht nach rechts abbiegen darf. Aber wie schon meine Oma sagte: „Fuchs musste sein, nicht Oberförster“.
Der HSG Süsel verzeichnete aufgrund von Krankheit fehlende Helfer, was aber kein Problem war, denn das anwesende Team vom PHV sprang direkt ein und baute mit Hilfe guter Teamarbeit den Beginner-Kurs so schnell auf, dass man direkt ein paar Minuten eher mit dem Briefing anfangen konnte. „Ich habe viele Punkte mitgebracht und will auch am liebsten keine mehr mit nach Hause nehmen“ waren die motivierenden Worte der Richterin: unserer Chefin Elke.
So fiel der Startschuss für die Beginner-Klasse. Mit der Startnummer 3 legte Kerstin für alle folgenden Starter des PHV die Latte ziemlich hoch und lief den Parkour super klasse, was mit 97 Punkten belohnt wurde. Es folgten Teilnehmer aus Süsel, Flensburg, Lüneburg, Auetal/Wulfsen, Kiel, … Bis dann mit der Nummer 20 Dagmar mit Emmi an den Start gingen. Die beiden legten eine bemerkenswerte Performance hin, sogar so gut, dass Emmi ihr berühmtes „rechtes Bein zum Ohr führen und dann vor und zurück zucken“ ca. 10-mal zeigte. Leider stand das nicht auf dem Schild, weshalb am Ende von den 100 Punkten 94 übrigblieben.
Kurz dahinter durfte ich an den Start. Vanja wirkte am Parkour-Rand etwas unkonzentriert, aber das war egal, denn es galt: Hauptsache bestehen um endlich so eine Schleife an den Kühlschrank pinnen zu können. Es verging 1 Schild nach dem anderen und die in Tempo „langsam“ ausgeführte Linksdrehung läutete das letzte Drittel ein. Zum Glück hatte ich das vorher extra ein paar Mal mit Vanja ausprobiert, denn am Anfang setzte sie sich immer hin. Als auch das geschafft war beendeten wir den Parkour mit einer Gesamtpunktzahl von 100! Nach den beiden 0 Punkten beim 100-Jahr RO-Turnier vom PHV haben wir diesmal die 1 davor schreiben können! Ich war schon irgendwie ein bisschen glücklich über das Ergebnis und war eventuell nicht 100%ig aufmerksam bei den lieben Abschlussworten die Elke nach jedem Lauf für die Teilnehmer hatte. Ich hoffe das war nicht unhöflich rübergekommen, wenn doch, möchte ich mich entschuldigen.
Nach 24 Beginnern wurde der Parkour fix auf Klasse 1 umgebaut. Hier startete Traute mit Lena, sowie Kerstin mit Bruno und hatten starke Konkurrenz, denn die amtierende Landesmeisterin Britta Koch trat ebenfalls an. Mit einer Wiederholung und ein paar anderen kleinen Schnitzern sammelte Traute 75 Punkte. Da das letzte bekanntlich zum Schluss kommt waren mit der Nummer 38 Kerstin und Bruno dran. Den strengen Augen von Elke entging nichts. 4-mal Schief gab es zu bemängeln, bei einem sonst fantastischen Lauf. Damit gingen die Beiden mit 96 Punkten vom Platz.
Kaum war Kerstin vom Platz, begannen direkt die Umbauarbeiten für den Senioren-Parkour. Während die 4 Senioren geprüft wurden (ich durfte sogar Zeit nehmen, man war ich wichtig!) begannen die Vorbereitungen für die Siegerehrung Beginner + Klasse 1.
Klasse Beginner: PHV holt den 1. Platz - Ich + Vanja, den 2. Platz - Kerstin + Ruby
Klasse 1: PHV holt den 2 Platz – Kerstin + Bruno
Nach der Siegerehrung ging es nahtlos in den Start von Klasse 2 über. Frauke und Brezel beendeten den Parkour mit 90 von 100 Punkten, was ihnen am Ende den 5. Platz bescherte.
Vivian musste mit Sabotage kämpfen, denn Feline verließ den Ring um sich fix einen kleinen Snack zu gönnen. Ich wette 5 € darauf, dass es der Fuchs war, der sich durch die ganzen anwesenden Hunde gestört fühlte und seinen Schutzpatron anstiftete, Chaos zu verbreiten. Also vielleicht nächstes Mal eine kleine Opfergabe für den herrschenden Fuchs mitnehmen.
Klasse 3 war ohne die Beteiligung vom PHV.
Jetzt konnte Elke endlich, nach einem straff gestalteten Tag, wieder nach Hause und sich der Erziehung des nächsten Vorzeigehundes widmen.
Ach eine Sache noch: Das mit der Schleife und dem Kühlschrank hat leider nicht geklappt, da die Magneten zu schwach sind. Manchmal soll es auch einfach nicht sein.
Erik Fortenbacher