Im Januar 2022 entschlossen wir uns, Marianne Christiansen mit ihrer Schäferhundhündin June und Bernd Korsak mit Labradorrüden Aib, zur Teilnahme an der (inoffiziellen) 1. Mantrailing DVG Landesmeisterschaft (LM) S-H, welche am 02./03.04 2022, beim GSV Friedrichsort stattfand.
Die Anmeldung hierzu erfolgte dann im Februar 2022 über das Meldesystem CANIVA.
Von da an war es bei uns im Kopf, wie wohl eine solche LM ablaufen würde.
Angemeldet werden hierzu mussten wir uns ausschließlich für die Prüfungsstufe MT 3.
In der Prüfungsstufe muss der Trail / die Spur der Versteckperson, welche in der Prüfung gesucht werden soll, mindestens 18 Stunden vor Beginn der Suche gelegt worden sein.
Marianne hatte mit June die Prüfungsstufe MT 3 bereits im Jahr 2021, im PHV Lübeck schon einmal erfolgreich bestanden,.
Für mich, Bernd und Aib, war es schon eine Herausforderung, da wir die MT3 noch nie vorher trainiert und gelaufen sind.
An den beiden Wochenenden vor der LM haben wir uns gegenseitig, gemeinsam mit unseren Partnern, einen solchen geforderten Trail, zur Vorbereitung auf die LM gelegt und mit dem Finden der Partner erfolgreich abgelaufen.
Am Tag des Beginns der LM haben wir uns dann gegen 06.00 Uhr morgens getroffen, um uns mit unseren Pkw und den Hunden, auf dem Weg nach Kiel-Friedrichsort zu machen.
Nach dem Eintreffen zu um 07.30 Uhr wurden wir von den Veranstaltern begrüßt.
Anschließender erfolgte die Einnahme eines kleinen Frühstücks. Gegen 09.00 Uhr begann die LM, mit der Eröffnung / Begrüßung aller 11 noch verbliebenen, angemeldeten Teilnehmern durch den Vereinsvorsitzenden, des GSV Friedrichsort, Volker Sulimma.
Unmittelbar danach erfolgte die Auslosung der Teilnehmer, in die Gruppen A und B.
Am ersten Tag der LM wurde die Gruppe A dem DVG Leistungsrichter (LR) Hardy Meier und die Gruppe B dem LR Volker Sulimma zugeordnet.
Wir zogen beide die Lose für die Gruppe B, welcher wir dann an beiden Tagen zugehörten.
Nach der Gruppenzulosung erfolgte die Zulosung der Trailreihenfolge, für die Teilnehmer in den Gruppen A und B.
Marianne zog dann den Trail B1 und startete somit als Erste am Tag 1 der LM, in der Gruppe B. Ich, Bernd, zog den Trail B3 und war somit Starter Nr.3, der Gruppe B am Tag 1.
Tag 1 der LM konnten Marianne mit June und erhaltenen 86 und ich, Bernd mit 80 von 100 zu erreichenden Punkten in Anwesenheit des LR Sulimma beenden.
Somit war das erfolgreiche Bestehen der MT 3 am Tag 1, für uns gesichert.
Tag 1 endete dann gegen 15.30 Uhr , wobei 3 Teilnehmer mit ihrem Hund die MT 3 nicht erfolgreich abschließen konnten und bei den übrigen 8 Teilnehmern mit ihren Hunden, dann von 70 bis 98 Punkte, durch die LR Meyer und Sulimma, für die gezeigten Leistungen gewertet wurden.
Tag 2 begann dann um 08.30 Uhr, mit dem Prozedere des Vortages, wie die Auslosung etc.
Marianne zog wieder das Los B1 und ich, Bernd das Los B5. Marianne mit June starteten somit morgen wieder als Erste und ich mit Aib als Fünfter der Gruppe, nach der Mittagspause.
An dem Tag mussten wir dann die MT 3 in Anwesenheit des LR Meyer durchführen.
Leider konnten wir mit weiteren 2 Teilnehmern und Hunden am Tag 2, unser gestecktes Ziel “Bestehen der MT 3“ nicht erreichen.
Die übrigen 7 Teilnehmer erreichten an dem Tag zwischen 78 bis 99 Punkte in der MT3.
Tag 2 endete, leider bei Regen, gegen 16.00 Uhr, mit dem Einmarsch der Teilnehmer mit ihren Hunden und Organisatoren etc. der Veranstaltung, unter den Klängen eines vorausgehenden Kieler Spielmannzuges.
Den Platz 1 und 3 der LM belegten Mantrailingteams, Sportlerin mit Hund des GSV Friedrichsort mit 194 und 176 Punkten mit 2 an den Tagen gewerteten Trails.
Platz 2 der LM belegte ein Mantrailingteam, Sportler mit Hund aus Schleswig mit 180 erreichten Punkten, aus 2 Trails.
Marianne mit Hund belegte an Ende bei der LM mit 86 Punkten Platz 8 und Bernd mit Hund Platz 9.
Die LR Meyer und Sulimma haben sich bei der Veranstaltung darauf geeinigt, dass alle Mantrailingteams, welche mindestens einmal die MT3 erfolgreich bestanden haben, den Eintrag “MT 3 bestanden“, in der Leistungsurkunde (LU) ihres Hundes erhalten.
Fazit der Veranstaltung:
Alle Teilnehmer mit ihrem Hund erlebten eine 1. LM, welche vom GSV Friedrichsort sehr gut organisiert und durchgeführt wurde.
Das Verlangen weiterer LM im Mantrailing war sehr groß.
Alle Sportlern mit ihren Hunden zeigten einen sportlich fairen Wettkampf.
Zufrieden und ein bisschen glücklich aber auch traurig haben wir, Marianne und Bernd mit den Hunden, dann den Heimweg angetreten.
Bernd Korsak