• Startseite
  • Unser Verein
  • Anfahrt
  • Hundesport
    • Welpengruppe
    • Junghundgruppe
    • Jugendarbeit
    • Agility
    • Basis
    • Gehorsam
    • Hoopers
    • Longieren
    • Obedience
    • Mantrailing
    • Rally Obedience
    • Fortbildung
    • Infos "Andere Sparten"
  • News-Events
  • Links
  • Einladungen
  • Alle Berichte
  • Termine
Search

200926 - Begleithundeprüfung im PHV

Beitragsseiten

  • 200926 - Begleithundeprüfung im PHV
  • Die Teilnehmer
  • Fotos - Eintreffen-Begrüßung
  • Fotos - Chipkontrolle
  • Fotos - Vorführungen-1
  • Fotos - Vorführungen-2
  • Fotos - Pause
  • Fotos -Straßenteil
  • Fotos - Siegerehrung
  • Fotos - Team-Fanclub
  • Reaktionen im Netz
  • Der Datenschutz
  • PHV Fotoservice
  • Fotos - Letzte Absprachen
  • Fotos - Die Sichtung
  • Fotos - Vorbereitungen mal anders
  • Die Einladung
  • Alle Seiten
Seite 1 von 17

 

Bericht 7 

Nachdem im Frühjahr alle Prüfungen aufgrund der Corona-Pandemie ausfielen, war es an diesem Wochenende im Polizeihundeverein endlich soweit – der große Tag der Begleithundeprüfungen 2020. 16 Mensch-Hunde-Paare hatten in der Vergangenheit fleißig unter der Anleitung und Unterstützung von Elke Gehrmann geübt und konnten heute ihre Teamfähigkeit und ihr Können zeigen. Bunt war die Vielfalt der Darstellungen, manche liefen ruhig und eher unspektakulär, bei der ein oder anderen hielten die Zuschauer vorübergehend die Luft an, manche glichen einem fröhlichen Tanz über das wunderschöne Gelände des PHV.  Neben der korrekten Darstellung lag der Leistungsrichterin Ina Eschenburg das freundliche Miteinander zwischen Zwei- und Vierbeinern am Herzen. Trotz des ein oder anderen Patzers und sicherlich auch manch frustranter Emotion beim Hundeführer zeigte sich bei jeder Vorführung das Potential und freudige Miteinander in der Zusammenarbeit.

 Bericht 3  Bericht 4

Im PHV ist es Usus, dass der Inhaber des Platzes mit der höchsten Punktzahl den Bericht über die Prüfung für die Homepage formuliert. Die Platzierungen am heutigen Tag unterliegen allerdings einer Besonderheit – die drei höchsten Plätze wurden von Wurfgeschwistern belegt, die in einem Haushalt zusammenleben – daher wird der Bericht heute auch zusammen verfasst. Ja, wir sind stolz über unseren Erfolg – zumal die höchste Punktzahl von der jüngsten Hundeführerin und dem jüngsten Hund, gerade mal 16 Monate alt, heute erreicht wurde.

 Bericht 5 

UND: Wir freuen uns genauso sehr über alle anderen Teams, die angetreten sind und ihren Tanz präsentiert haben. Auch wenn es leider bei einem Paar heute für eine Urkunde nicht gereicht hat, so wehte stets eine wohlwollende, freudige Stimmung und ein kameradschaftliches Miteinander über das Gelände. Es ist ein Hobby, bei dem die Freude am gemeinsamen spielerischen Arbeiten und Tun zwischen Mensch und Hund im Fokus liegt. Und das ist unserer Gruppe wirklich gelungen.

 Bericht 6

Wir sagen DANKE für die gemeinsame Trainingszeit, die wohlwollende Prüfungsatmosphären gestern bei der Abnahme der Sachkunde sowie heute in der praktischen Prüfung. Ebenso geht ein riesiger Dank an Ina Eschenburg für ihr faires und differenziertes Urteil. Und nicht zuletzt dankt die gesamte Gruppe den fleißigen Helfern und Organisatoren, die den Rahmen der Veranstaltung Corona bedingt anspruchsvoll gestalteten, sowie den großzügigen Spendern der Präsente in der Siegerehrung.

Lotta Theine und Heidi Deinert-Theine

Bericht 2Bericht 8

  • Weiter
Details
Geschrieben von Lotta Theine & Heidi Deinert-Theine
Kategorie: Infos "Andere Sparten"
Veröffentlicht: 16. Juli 2020
Zugriffe: 3811

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2021 Polizeihundverein Lübeck

Go Top