• Startseite
  • Unser Verein
  • Anfahrt
  • Hundesport
    • Welpengruppe
    • Junghundgruppe
    • Jugendarbeit
    • Agility
    • Basis
    • Gehorsam
    • Hoopers
    • Longieren
    • Obedience
    • Mantrailing
    • Rally Obedience
    • Fortbildung
    • Infos "Andere Sparten"
  • News-Events
  • Links
  • Einladungen
  • Alle Berichte
  • Termine
Search

201025 - Seminar Basis beim PGHV Ostholstein

Beitragsseiten

  • 201025 - Seminar Basis beim PGHV Ostholstein
  • Die Fotos
  • Alle Seiten
Seite 1 von 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

oben

Am vergangenen Sonntag starteten insgesamt 6 Mitglieder des PHV Lübeck, um aus unterschiedlichen Gründen am SKN Basis beim PGHV Ostholstein teilzunehmen. 

Cindy mit Lucy sowie Isabell mit Leyla wollten ihren bereits bestehenden Trainerschein verlängern. 

Nina mit Pepe, Tanja mit Paul und Bruno samt Frauchen wollten den SKN Basis absolvieren, um einen weiteren Baustein auf dem Weg zum Trainerschein zu erlangen. 

Und unsere erste Vorsitzende Elke (ausnahmsweise Mal ohne Lady Rose) gab ihr Debüt als DVG Referentin unter den wachsamen Augen des „alten“ Hasen Burkhardt Welske.

mitte   mitte 1 

Vorab ein wirklich großes Lob an den PGHV, welcher sich in Anbetracht der steigenden Corona-Zahlen in Ostholstein sicherlich vor eine Herausforderung gestellt sah und diese hervorragend gemeistert hat. Der Austragungsort wurde kurzerhand vom Vereinsgelände auf das Gut Gamal in Eutin verlagert. Das hat nicht nur dafür gesorgt, dass das mulmige Gefühl verschwand, weil die Reithalle in der der SKN stattfand gut belüftet war und ausreichend Platz und Abstand bot, sondern der SKN konnte auch ländlich gelegen in wirklich schöner Atmosphäre stattfinden, da das Gut Gamal inmitten von Wald und Feldern liegt. Die Eigentümer haben uns wirklich sehr freundlich und aufgeschlossen empfangen. 

Mit insgesamt 18 Teilnehmern (fast alle mit Hund) war es eine sehr angenehme und überschaubare Teilnehmerzahl. 

Die Hunde konnten während des Seminars mit in die Reithalle genommen werden. 

Schön anzusehen war auch das Dreamteam Pepe und Paul, die beiden lagen aneinander gekuschelt unter dem Tisch und verschliefen ganz brav den Vortrag. 

Der SKN Basis besteht aus Theorie und Praxis. So haben wir den Vormittag mit der Theorie verbracht. 

Wer jetzt meint, dass das langweilig klingt, täuscht sich. Es ging unter anderem um das Seh- und Hörvermögen des Hundes, richtiges Spielen & belohnen, Alltagsgehorsam u. v. mehr… 

Im Anschluss an die Theorie hieß es: „Unterlagen zu!“ und jeder Teilnehmer musste einen Test zur Wissensüberprüfung absolvieren.  Erfreulicherweise konnte das Ergebnis noch an Ort und Stelle mitgeteilt werden, da Elke und Burkhardt die Bögen sofort auswerteten.

Alle hatten bestanden! 

unten

Dann gab es eine kleine Stärkung und anschließend fand der praktische Teil des SKN statt. 

Wir haben zunächst – um die Hunde aufzulockern – in einer großen Gruppe mit circa 16 Hunden trainiert und sind dann in einzelne kleinere Trainingseinheiten gewechselt und haben mit unseren Hunden unterschiedliche Übungen absolviert.  Unter anderem den Elefanten-Trick, Taget-Übungen, um Pylonen schicken, die Box, Cavaletti-Training u.v.m. 

Ich bin wahnsinnig stolz auf mein Pony! Nicht nur, dass er trotz Aufregung (so viele neue Gerüche, Menschen und Hunde) während der Theorie neben mir in der Halle bleiben konnte. Er hat auch großartig in einer großen Gruppe mit vielen fremdem Hunden mit mir trainiert und war auf mich konzentriert. 

Die Kombination aus Sachvortrag und Praxis war wirklich angenehm und eine Bereicherung für alle Mensch-Hund-Teams. Eine der Buchempfehlungen steht auch bereits auf meiner Wunschliste. 

Elke freute sich sehr über das Lob ausnahmslos aller Teilnehmer und auch Burkhardt merkte man ganz deutlich die Freunde und auch die Erleichterung über die erfolgreiche erste Veranstaltung der neuen Dozentin in den Reihen des DVG an.

Kerstin Reinke

Kerstin 

  • Weiter
Details
Geschrieben von Kerstin Reinke
Kategorie: FORTBILDUNG
Veröffentlicht: 28. Oktober 2020
Zugriffe: 337
  • Weiter

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2021 Polizeihundverein Lübeck

Go Top