• Startseite
  • Unser Verein
  • Anfahrt
  • Hundesport
    • Welpengruppe
    • Junghundgruppe
    • Jugendarbeit
    • Agility
    • Basis
    • Gehorsam
    • Hoopers
    • Longieren
    • Obedience
    • Mantrailing
    • Rally Obedience
    • Fortbildung
    • Infos "Andere Sparten"
  • News-Events
  • Links
  • Einladungen
  • Alle Berichte
  • Termine
Search

200627-28 - Erwerbseminar Hoopers in Bad Kleinen

Beitragsseiten

  • 200627-28 - Erwerbseminar Hoopers in Bad Kleinen
  • Die Einladung
  • Alle Seiten
Seite 1 von 2

oben

Einer für alle, alle für einen. Getreu dem Motto haben wir Drei, Elke, Vivian und Nina erfolgreich unser SKN Erwerbseminar Hoopers absolviert. Die beiden SKN erfahrenen Profis Elke und Vivian haben mir als Neuling die Aufregung genommen und waren stets mit Feedback und Tipps an meiner Seite.

Am Samstag um 09:00 Uhr ging es am Hundesportverein Bad Kleinen e.V. los. Uns erwartete Sonnenschein, ein schön gelegenerer Übungsplatz am Wald und 14 fröhliche Turnierteilnehmer. Die herzliche Begrüßung von Marion Buck, unsere Seminarleitung, bot einen herrlichen Auftakt, die zusammen mit der anschließenden Ablaufplanung zwei spannende Seminartage versprach. Jetzt hieß es erst einmal Plätze einnehmen und Lauscherchen spitzen, es folgten 94 schier endlose Folien zur Theorie des Hoopers. Der lieben Marion sei Dank, dass sie es mit jedem Satz verstand, uns mit Witz, Erfahrung und Liebe zum Sport durch die Folien zu beamen. Was heißt Hoopers überhaupt, wo liegt der Ursprung des Hundesportes, welche Trainingsgeräte werden verwendet. Aufgrund des strahlenden Sonnenscheins waren wir in der Lage, Theorie und Praxis zu kombinieren und einzelne Aufgaben auf dem Trainingsplatz zu trainieren.

mitte

Die Mittagspause haben wir genutzt, um unsere Reserven wieder aufzufüllen und zusammen mit unseren Freunden auf vier Pfoten das Waldstück zu erkunden. Danach ging es gestärkt weiter mit dem Aufbau von Sequenzen. Welche Besonderheiten sind zu beachten, wenig Fehlerquellen produzieren und Spaß und Freude haben mit seinem Herzenstier. Unverzichtbar beim Hoopers: Spaß, Spaß, und eine Eieruhr 😊 Ein Regelwerk in Form einer Prüfungsordnung muss es natürlich auch geben, um eine Vergleichbarkeit am Turnierstart schaffen zu können.

Um am Sonntag mehr Zeit für den Praxisteil aufwenden zu können, haben wir den gesamten theoretischen Teil bearbeitet, der gleich am Sonntag früh, in Form einer Lernzielkontrolle, abgefragt werden sollte. Und so sollte es sein: 30 Fragen in Form von Multiple-Choice, allesamt bestanden. Danach durften wir kreative Aufgaben lösen und selbständig eine Trainingssequenz erarbeiten, die wir den anderen Teilnehmern als Trainer oder Hundeführer erläutert haben. Der krönende Abschluss war das Aufstellen eines Parcours der Klasse H3, mit unvorstellbaren Abständen zwischen den einzelnen Geräten. Noch ein Traum, aber mit Sicherheit irgendwann Wirklichkeit.

unten

Ein tolles Wochenende, mit tollen Menschen, Hunden und dem Einzig wichtigen: Der Hund soll Spaß haben….

Nina Fait


Die Redaktion:

In der Pandemiezeit an einem mit hohen Hygiene-Auflagen belegtes Seminar, zudem noch bei dem extrem heißen Wochenende teilzunehmen: Hut ab! Das habt ihr gut gemacht. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum bestandenen Seminar, viel Erfolg, viel Spaß und immer ein glückliches Händchen bei der Arbeit mit den „Hoopers-Kandidaten“; wir freuen uns schon darauf!

Nina, DANKE für den Bericht: Elke, DANKE für die Fotos!

Bernd

  • Weiter
Details
Geschrieben von Nina Fait
Kategorie: FORTBILDUNG
Veröffentlicht: 01. Juli 2020
Zugriffe: 567
  • Zurück

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© 2021 Polizeihundverein Lübeck

Go Top